W&V
Das neue Bahlsen-Design: Kehrtwende in die Mittelmäßigkeit
Bahlsen vollzieht das Redesign des Redesigns
Aprilscherz trifft Strategie: Penny nutzt CEO für App-Kampagne
Apple-Konkurrent bedient sich bei dessen Kult-Kampagne
Das neue Bahlsen-Design: Kehrtwende in die Mittelmäßigkeit
Bahlsen vollzieht das Redesign des Redesigns
Aprilscherz trifft Strategie: Penny nutzt CEO für App-Kampagne
Rossmann verändert sein Ladendesign
Das neue Bahlsen-Design: Kehrtwende in die Mittelmäßigkeit
Bahlsen vollzieht das Redesign des Redesigns
Aprilscherz trifft Strategie: Penny nutzt CEO für App-Kampagne
Haltungskampagne: Fritz-Kola bringt die Gen Z in den Bundestag
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Nachhaltigkeit: Apple-Konkurrent bedient sich bei dessen Kult-Kampagne
"Shot on iPhone" sorgt regelmäßig für ehrfürchtiges Staunen über die Qualität der Fotos, die mit dem Apple-Gerät entstehen. Die ikonische Kampagne adaptierte Back-Market nun für seine Zwecke. Ein aufrüttelndes Meisterwerk.

Turbogrün: Neues Engagement: Thomas Müller in geheimer Mission
Mit der Lizenz zum Düngen: Fußballspieler Thomas Müller hat einen neuen Werbepartner. Für den dreht sich - wie bei Müller - alles um den Rasen. Bei Turbogrün geht es allerdings um Dünger. Im ersten Spot für die Marke zeigt Thomas Müller James-Bond-Skills.

Gastbeitrag: Teilen statt Protzen: Wie sich Marken für die Revolution im Luxussegment wappnen
Luxus ist heute mehr als ein Preisschild – er ist ein Gefühl. Junge Generationen fordern Werte, Nachhaltigkeit und echte Erlebnisse. Marken wie Gucci, Balenciaga & Co. zeigen, wie die neue Luxusrealität aussehen kann.

Brand Diagnostics: Axel Bellieno: „Marktversagen in der Mediaplanung“
Die Mediabranche steht vor erheblichen Missständen, kritisiert Axel Bellieno: Ineffiziente Investments, undurchsichtige Anreizsysteme, Ad Clutter und Manipulationen durch Ad Fraud prägen den Alltag. Deshalb gründet er eine Agentur mit hohen Ansprüchen: Werbung wieder wirkungsvoll und zielgerichtet einzusetzen. Wie er das schaffen will.

Drogeriemarkt: Rossmann verändert sein Ladendesign
Emotionaler, klarer, kundenfreundlicher: So will Rossmann in Zukunft seine Besucher:innen empfangen. Viel Holz, abgerundete Ecken und ein besonderes Augenmerk auf Familien zeichnet die erste Filiale im neuen Look aus.

Interview: Klaus-Peter Schulz: Starker Fokus auf Branding und Brand Safety
Handlungsoptionen erkämpfen: In einer Medienwelt, die von Big Tech dominiert wird, fordert der Verband „Die Mediaagenturen“ mehr Fairness im Markt. Geschäftsführer Klaus-Peter Schulz über politische Erwartungen, Budgetverschiebungen – und warum KI für Markenführung zur Chance wird.
Agentur

Personalcoup: Jung von Matt stärkt Office in London
Jung von Matt startete seine Expansion nach Großbritannien bereits 2023. Jetzt bekommt das Office aber nochmal deutlich mehr Gewicht. Warum die kreative Offensive auf dem britischen Markt so wichtig für die Agentur und ihre Kunden ist.

ADC Festival: Burkhard Müller: "Ich möchte den ADC wieder näher an die Wirtschaft heranrücken"
In wenigen Wochen lädt der Art Directors Club für Deutschland wieder zum Festival nach Hamburg. Der neue Vorstand unter Burkhard Müller macht alles neu. Im Interview spricht der ADC-Präsident über die vorgezogenen Jury-Wahlen, den schwierigen Krisen-Jahrgang 2025 und worauf es jetzt ankommt.

Cultural Marketing: Wenn die KI deine Community besser kennt als du
Nach zwölf Jahren bei Sony Music hat sich Lars Bendix Düysen mit BDX Entertainment selbstständig gemacht. BDX ist Cultural Marketing powered by AI. Düysen und sein Partner Frank Rauchfuß von DXI wollen die Kommunikation mit Communitys einfacher, valider und günstiger machen.

Agenturgründung: Von K-Pop bis KI: Was Jung von Matt Music vor hat
Mit der Gründung von Jung von Matt Music betritt die Agenturgruppe Jung von Matt Neuland in der Welt der musikzentrierten Markenkommunikation. In Zusammenarbeit mit White Horse Music und Skill Music entsteht eine spezialisierte Kreativagentur, die Musikstrategie, Soundproduktion und KI-Technologie vereint, um innovative Markenkampagnen zu realisieren.

Brand Diagnostics: Discount kann Gefühl: Aldi Süd startet emotionale Markenkampagne
Aldi Süd startet eine weitere Kampagne, um den Claim „Gutes für alle.“ noch stärker zu verankern. Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing und Communication, erklärt die neue Strategie dahinter.

Kampagne: Balls in Concert: David + Martin hat Spaß bei der Hodenkrebs-Vorsorge
Der April ist Testicular Cancer Awareness Month und soll Männer dazu bringen, sich mit ihrer Gesundheit, insbesondere mit Hodenkrebs auseinanderzusetzen. David + Martin hat zusammen mit The Robin Cancer Trust eine Kampagne entwickelt, die Aufmerksamkeit schafft – mit Humor, Musik und einer gehörigen Portion Spaß an der Provokation.
Media

Tiktok-Brand des Monats: Werkstatt mit Witz: Wie A.T.U. Tiktok ohne PS-Protzerei erobert - dank Maddy
Vergesst röhrende Motoren und ölverschmierte Hände – A.T.U. zeigt mit einem Creator-gesteuerten Kanal, wie man Humor, Alltag und Marke kreativ verknüpft. Der Haken: Hauptdarstellerin Maddy kommt nicht aus dem Unternehmen, sondern einer Agentur. Kann das gutgehen? Eine Analyse von Adil Sbai.

Rebranding: Das steckt hinter dem neuen Markenauftritt von El Cartel
Bewegtbild wandelt sich, und mit ihnen jetzt auch El Cartel: Nach der geplatzten Kooperation mit der Ad Alliance kommt der RTL 2-Vermarkter mit einem komplett neuen Design, das die erweiterten Möglichkeiten des Mediums zum Ausdruck bringen soll.

Conversion Case: 36 Millionen Currywürste: Das ist Ubers Rezept für Sponsoring-Erfolg
Mit Pizza bis zum Sitzplatz, komfortabler Anreise und exklusiven Angeboten krempelt Uber das klassische Veranstaltungsmarketing um. Ein Paradebeispiel für moderne und kundenorientierte Markenerlebnisse. Marketing Director Franziska Walter über die Learnings aus dem ersten Jahr.
KI & Tech

Gastbeitrag: KI killt Klicks: Wie Marken trotzdem sichtbar bleiben
Wenn KI-Antworten die klassischen Suchergebnisse verdrängen, geraten bezahlte und organische Reichweite gleichermaßen unter Druck. Marken müssen ihre Strategien radikal anpassen, um in der neuen Suchrealität zu bestehen. 5 Tipps für optimale Sichtbarkeit.

Creator Economy: 20 Jahre Youtube: Für Marken so relevant wie nie - dank guter KPIs
Youtube feiert 2025 seinen 20. Geburtstag: Was mit Cat-Content begann, ist heute ein Milliardenmarkt. Marken profitieren von professionellen Creators, neuen Shopping-Features und smarten KI-Tools. Reichweite, Targeting, Wirkung: Diese Zahlen sprechen für Youtube.

Zwischen Trump und Temu: Strategien für den deutschen E-Commerce in turbulenten Zeiten
Trump verursacht Unruhe auf den Weltmärkten und die Handelsbeziehungen zu China erfahren neue Dynamiken. Wie sollen deutsche Onlinehändler und Marken in dieser Gemengelage agieren? Wir haben die wichtigsten Handelsverbände befragt.
Commerce

Der Mittelstand braucht Knowhow: Retail Media: Warum KMUs zögern – und was ihren Einstieg erleichtern würde
Retail Media verspricht Wachstum - doch viele mittelständische Unternehmen scheuen sich vor dem Einstieg in den Kanal. Es fehlt ihnen an Informationen, zudem ist der Markt unübersichtlich. Thomas Masek, Co-CEO des Mediendienstleisters Crossvertise, räumt mit Irrtümern auf und gibt den KMUs Tipps.

W&V Trendhunter No. 35: Fritz-Kola: Haltung braucht Qualität – und Wirtschaftlichkeit
Im W&V Trendhunter spricht Klaus Schmäing, Marketing Director von Fritz-Kola, über Haltung, Kommunikationsqualität – und warum wirtschaftlicher Erfolg Voraussetzung für glaubwürdige Markenverantwortung ist.

W&V-Interview: KI bei Myposter: Mach dich selbst überflüssig – und werde unersetzlich
Warum Myposter-Mitgründer René Ruhland von seinen Mitarbeitenden fordert, ihre Jobs durch KI zu ersetzen – und darin die Zukunft des wertebasierten Unternehmertums sieht.




