Marke
Die Brennweite verändern, um neue Perspektiven zu gewinnen. Anders denken und die Weichen dafür stellen – das sind die wichtigsten Aufgaben des Top-Managements – und die Basis für die Themen dieser Rubrik. Hier findest du C-Level-Interviews, Hintergründe und Zusammenhänge zu Strategien von Top-Brands.

Cora mietet: Mit Humor und Social Drive: Wie Sixt seine Marke neu auflädt
Was Social-Entertainment im Mobilitätsmarkt bewirken kann, zeigt Sixt mit der Kampagne „Cora mietet“. Eliah Werner, Vice President Brand, gibt Einblicke in Strategie, Learnings und die Rolle von Agenturen.

Top-Personalie: CMO Bettina Fetzer verlässt Mercedes – die Hintergründe
Sie hat als Leiterin Marketing & Kommunikation die Marke Mercedes vorangebracht. Nun verlässt Bettina Fetzer Mercedes-Benz auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 30. September.

Tesla Diner: Wie Tesla mit Retro-Diner und Ladepark neue Maßstäbe im Brand Building setzt
Mit Burgern, Ladepark und Entertainment bringt Tesla in Hollywood eine gänzlich neue Dynamik ins Markenerlebnis. Das Diner-Konzept wirft spannende Fragen zur Zukunft von Touchpoints und Kundenbindung auf.

„Erwecke ein Buch zum Leben“: Amazon Books und Droga5 feiern das Kopfkino als Markenerlebnis
Die neue 360°-Kampagne von Droga5 für Amazon Books zeigt, warum Bücher erst durch Fantasie lebendig werden. Ein kreativer Case für moderne Markenführung und ein Plädoyer für das Lesen im digitalen Alltag.

Thumbs: Kreativ gegen Scroll-Wahn: Captain Morgan startet Daumen-Offensive
Die Diageo-Marke Captain Morgan setzt mit der Kampagne „Thumbs“ auf echte Erlebnisse statt endlosem Scrollen auf dem Smartphone. Kreative Creators und eine starke Visualisierung bringen den Daumen ins Zentrum und liefern neue Impulse für Marken.

Schmäing-Abschied: Marketingchef geht – so reagiert Fritz-Kola auf den Wechsel
Nach dem überraschenden Abschied von Marketing Director Klaus Schmäing bezieht Fritz-Kola-Gründer Mirco Wolf Wiegert Stellung: Die Marschroute bleibt, zwei erfahrene Köpfe übernehmen interimistisch. Doch die Suche läuft.

„The Lost Sense Experience“: Wie Zurich und Presence verlorenen Geruch multisensorisch erlebbar machen
Die Zurich-Versicherung rückt mit „The Lost Sense Experience“ den pandemiebedingten Geruchsverlust in den Fokus. Die immersive Ausstellung verbindet KI, Kunst und Wissenschaft – und macht Versicherung erlebbar.

Abgang: Marketing-Chef Klaus Schmäing verlässt Fritz-Kola
Fritz-Kola stellt sein Führungsteam neu auf: Marketing Director Klaus Schmäing verlässt das Unternehmen nach weniger als einem Jahr. Was bleibt von seiner Zeit und welche Fragen zur Strategie stellen sich jetzt für die Marke?

Produkteinführung: Cola fürs gute Gewissen? Pepsi bringt Prebiotic-Cola mit Ballaststoffen auf den Markt
Es klingt wie ein Aprilscherz: PepsiCo bringt eine probiotische Cola mit Ballaststoffen auf den Markt. Allerdings ist April längst vorbei – und der Softdrinkmarkt kämpft mit einem wachsenden Gesundheitsbewusstsein bei Verbraucher:innen. Ein Blick hinter das Marketingversprechen.

Kampagne: Die Netflixisierung des Marketings: Subway und die Bahn zeigen wie es geht
Kampagne im Netflix-Style? Unsere Sehgewohnheiten ändern sich und Marken reagieren darauf mit anderen Formaten und linearem Storytelling. Subway und die Bahn: zwei Beispiele für Miniserien.

Relaunch: Mezzo Mix bekennt sich zum Guilty Pleasure – und lässt sich mit Reality-TV ein
6,2 Millionen RTL+-Abonnenten als neue Zielgruppe: Mezzo Mix verwandelt mit einer datengetriebenen Kampagne das schlechte Gewissen in eine emotionale Markenbindung. Wie die 50 Jahre alte Marke durch diese außergewöhnliche Reality TV-Kooperation wieder relevant wird.

Porträt: Raoul Rossmann: "Dieses Unternehmen macht einfach unfassbar viel Spaß"
Hinter dem Erfolg der Drogeriekette steht ein Mann, der sich mit der gleichen Intensität für Recycling-Kampagnen begeistern kann wie für japanischen Gyokuro-Tee: Raoul Roßmann Ob Klimaschutz oder gesellschaftliches Miteinander: Rossmann positioniert sich und sein Unternehmen – für Markenrelevanz jenseits klassischer Werbung.

Zwischen Realfilm und KI: CCO Jens Pippig: Was hinter dem hybriden Kampagnenansatz von Fressnapf steckt
Fressnapf verbindet für die Eigenmarke Dogs Creek erstmals Realfilm mit KI-generierten Traumwelten und lotet damit neue Möglichkeiten im Markenstorytelling aus. Wie das Zusammenspiel von Technik, Agentur und Markenführung gelingt, erklärt CCO Jens Pippig und zeigt, worauf es bei hybriden Kampagnen wirklich ankommt.

Coldplay-Kiss‑Cam: Trend-Jack deluxe: Coldplay-Moment als Marketing-Chance
Kaum ging der Coldplay-Kiss‑Cam-Moment viral, sprangen Marken wie Tesla, Duolingo und Eurowings auf den Trend. Der Fall zeigt, wie schnell heute aus Skandalen kreative Kampagnen entstehen – mit Chancen und Risiken.

Guerilla-Aktion: So nutzt Deichmann das Deichbrand-Festival als Brand Playground
Mit einer kreativen Hijack-Aktion und Live-Content hat Deichmann gemeinsam mit Odaline & Justaddsugar das Deichbrand-Festival übernommen. Was hinter dem Marketing-Coup steckt, zeigt der Blick auf die Strategie.

Transformation: Mehr als Wasserfilter: Wie sich Brita in Richtung Wellbeing transformiert
„Drink better. Do better.“ – Mit diesem Claim positioniert sich Brita künftig global. Die Transformation zielt auf bewusste Konsument:innen und bringt Technologie, Design und Purpose in Einklang. Marketingchefin Maren Huth erzählt, was hinter dem Turnaraound der Traditionsmarke steckt.

W&V-Podcast "Denkanstoß": Warum sollten erfolgreiche Marken jetzt schon an Weihnachten denken, Corinna Pöhl?
Konsument:innen, die sich auf Pinterest tummeln, planen gerne. Und fangen oft früh an, wichtige Momente in ihrem Leben zu organisieren. Dazu gehören auch Weihnachten und die Feiertage. Mit etwas Vorplanung können Marken rechtzeitig die Aufmerksamkeit der User:innen auf sich lenken und so erfolgreich in die Saison starten.

Eventmarketing: So will Wacken-Neuling CosmosDirekt die Metalheads überzeugen
Das Wacken Open Air wirft seinen gehörnten Schatten voraus und auch in diesem Jahr ist das Festival ein Spielfeld für kreative Marketing-Inszenierungen. Das größte Heavy Metal Festival der Welt regt immer wieder zu außergewöhnlichen Marketingaktionen an und auch diesmal gibt es einige Highlights

Handel: Strategiewechsel bei Penny: Rebranding für die Eigenmarke
Einst Pionier der Eigenmarken, jetzt vollzieht Penny einen Kurswechsel: Die zum Rewe-Konzern gehörende Discountkette nimmt ihre gleichnamige Eigenmarke aus dem Sortiment.

Case Study: Thermos auf Twitch: Authentizität trifft auf Reichweite
Warum die Kultmarke Thermos auf Twitch setzte und was ihr siebentägiges Livestream-Experiment auf der Streaming-Plattform brachte.

Kantar Analyse: Lidl-Spot in der KI-Analyse: Zahlt sich die Satire aus?
Lidl bläst zum Angriff: Mit gezielter Provokation und Witz rüttelt Lidl an den alten Hierarchien im Discountmarkt. Die Wirkung ist beachtlich – bei der KI-Analyse fallen jedoch auch strategische Schwächen auf.

Mehr Sichtbarkeit für Content: Bye-bye Walled Garden: Instagram goes Google
Instagram-Content von Unternehmen und Marken wird ab sofort in Suchergebnissen von Google angezeigt. Das bedeutet einen grundlegenden Paradigmenwechsel der App. Marken können davon profitieren - brauchen aber eine neue Marketing-Strategie.

SAP Emarsys und Deloitte: Markentreue im Keller: 5 Wege aus der Krise
Sinkende Loyalität, KI-Skepsis und volatile Kanäle – der neue Engagement-Report von SAP Emarsys und Deloitte zeigt, wie Verbraucher ticken und wo Marketer komplett falsch liegen mit ihren Annahmen. Mehr Touchpoints, mehr Daten, aber die Wirkung verpufft. Was zählt, ist sinnstiftende Personalisierung und echte Dialogfähigkeit.

Brand Diagnostics: Daten x Purpose: Wie Sodastream Marken-Relevanz neu denkt
Warum datenbasierte Konsumforschung für die Markenführung unverzichtbar ist – und wie Sodastream sie strategisch nutzt, um sich als nachhaltige, individuelle Lifestyle-Marke zu präsentieren. Marketing Manager Tim Günther über den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Entertainment.




