Marke
Die Brennweite verändern, um neue Perspektiven zu gewinnen. Anders denken und die Weichen dafür stellen – das sind die wichtigsten Aufgaben des Top-Managements – und die Basis für die Themen dieser Rubrik. Hier findest du C-Level-Interviews, Hintergründe und Zusammenhänge zu Strategien von Top-Brands.

Neue Markenplattform: "Intelligenz, die begeistert": Wie Siemens KI zur Markenidee macht
Siemens Hausgeräte setzt auf die Plattform "Intelligenz, die begeistert": Mit Social-First, klarer Bildsprache und konkreten KI-Use-Cases ist sie eine Blaupause für global steuerbare, lokal anschlussfähige Markenarbeit.

Gastbeitrag: Von UX zum Performance-Hebel: Warum CMOs zu Erlebnis-Architekten werden müssen
Wer nur Kampagnen liefert, verliert. Ralf Gehrig, Wongdoody, formuliert daher einen provokanter Gegenentwurf: Jetzt kommt es darauf an, Markenstrategie, Technologie und Kreativität zu intelligenten Systemen verweben. Das gelingt nur mit Weitblick und Haltung.

Schnell, billig und überzeugend: KI-Produktion in Rekordzeit: Fiverrs „Garry“ zeigt das Potenzial
Fiverr zeigt mit dem KI-generierten Charakter Garry, wie Kampagnenproduktion neu gedacht werden kann. Wir haben mit den Verantwortlichen Nir Refuah und Shiri Hellmann über Workflow, Kosten und die Folgen für Marken gesprochen.

W&V Schulterblick: Erfolgsmodell integriertes Agentursetup: Serviceplan und Dr. Beckmann gemeinsam auf Expansionskurs
Der Wasch- und Reinigungsmittel-Hersteller Dr. Beckmann will großen Marken wie Ariel und Co. Marktanteile abjagen. Kommunikative Schützenhilfe bekommt der Mittelständler vom integrierten Agenturmodell „Global House of Dr. Beckmann“, hinter der drei Serviceplan-Agenturen stehen. Marco Buschmeier, Verena Letzner und Oliver Hey über ihre langjährige Partnerschaft und die Kernelemente ihrer Strategie.

Sportmarketing: Unter die Dusche mit Joshua Kimmich: So gelingt das Lizenzgeschäft
Lizenzgeschäfte haben sich zu einem bedeutenden Umsatztreiber für Konsumgüterhersteller entwickelt. So nutzt Unilever die strategische Partnerschaft, um die Marken emotional aufzuladen und neue Zielgruppen zu erschließen.

Kampagne: "Why Do It?": Nike ändert den Slogan und zeigt, wie das klappen kann
Es könnte eine Todsünde des Marketings sein, ist hier aber eine sehr clevere Vorgehensweise: Wie Nike es schafft, den Slogan weiterzuentwickeln, ohne die Heritage zu verlieren.

Kampagne: Jan Flemming: Wie Casting-Underdog Menderes zu Pennys Markenwerten passt
Wenn Kulttestimonial und kreative Freiheit zusammenkommen, dann lässt der Erfolg nicht lange auf sich waren. So ergeht es gerade Discounter Penny mit dem neuen Spot, in dem Menderes die Hauptrolle spielt. CMO Jan Flemming über konsistente Markenführung und Co-Creation.

W&V Connect: 10 Köpfe, die Connected TV voranbringen
CTV ist der Shootingstar im Marketing. Wir haben zehn Persönlichkeiten ausgewählt, die zeigen, wie vernetztes Fernsehen Marken stärkt und Budgets effizienter macht. Mit vier von ihnen diskutieren wir bei W&V Connect (10.9.).

Freudenberg Home and Cleaning Solutions : Neuer CMO-Posten für Christoph Weber: Auf Bitburger folgt Haushaltsreinigung
Künftig verantwortet Christoph Weber ein Markenportfolio, das 1,3 Milliarden Euro schwer ist. Die bekannteste Marke darunter ist sicher Vileda, weniger bekannt ist das Unternehmen dahinter Freudenberg Home and Cleaning Solutions. Seine bisherigen Erfolge prädestinieren ihn dafür, die Traditionsmarke Vileda zu verjüngen.

Auf diese Kanäle kommt es an: Was modernes Multi-Channel-Marketing braucht
Zielgruppen springen heute von Plattform zu Plattform, von Screen zu Screen. Wer mit ihnen Schritt halten will, braucht mehr als Reichweite. David von Hilchen, Director Sales und Country Lead DACH bei StackAdapt, erklärt, auf welche Kanäle es ankommt, wie orchestrierte Kampagnen Silos durchbrechen und warum es häufig schon an der Definition der Ziele scheitert.

Mailand: Klarheit als Kompass: Audis neue Design- und Marketingstrategie
Die neue Autostudie Concept C steht für mehr als Designästhetik: Mit radikaler Einfachheit differenziert sich Audi strategisch von Mercedes und BMW. Die Marke definiert Premium nicht über „mehr“, sondern über „klarer“.

Studie: Longform schlägt flüchtig: Marken sollten ihre Youtube-Strategie überdenken
Langformate liefern Tiefe, bleiben über Suche auffindbar und konvertieren besser. Kurze Clips sind dagegen nicht mehr so effektiv wie einst, zeigt eine neue Studie. Gerade im KI-Zeitalter sind die Vorteile längerer Videos für Marken-Content evident.

Linkedin-Studie: Revolution im B2B-Marketing - und was die Gen Z damit zu tun hat
Die Erkenntnisse von Linkedin sind verblüffend: Im B2B-Marketing kommt es auf Video-Content, Communitys und Creator an. Das sagen 7 von 10 Befragten. Adobe, Salesforce, IBM zeigen bereits, wie exzellente Kampagnen aussehen.

W&V Trendhunter No. 40: Wie Golden Toast zur Lovebrand der Gen Z werden will
Wie gelingt Lovebrand-Building trotz Budgetdruck? Im W&V Trendhunter sprechen Felix Neuberger von Golden Toast und Katharina Wildau von JOM über Mut, Effizienz und die Verjüngung der Traditionsmarke

RTL: Media-Case: Placement neu gedacht: "Miss Merkel" als perfekte Markenbühne für TUI
Das TUI-Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 5" wurde in die Handlung des neuen "Miss Merkel"-Krimis auf RTL eingebunden, flankiert von CTV, ATV und Podcast-Werbung. Authentische Einbettung statt Logo-Einblendung, crossmediale Verlängerung und klare KPIs – so wird Placement zum Performance-Instrument für Image, Awareness und Teilnahme.

Kampagne: Ford wird 100 - und Knossi zum perfekten Markenbotschafter
Ford feiert sein 100-jähriges Bestehen in Deutschland und setzt für die Jubiläumskampagne auf eine umfassende Kampagne mit Knossi. Seit zwei Jahren ist der Entertainer das Gesicht der Marke. Eine Partnerschaft, die Ford in wichtigen Marken-KPIs helfen soll, und die messbar funktioniert.

W&V-Podcast "Denkanstoß": Läutet Retail Media das Ende des linearen Marketing Funnels ein, Sabine Jünger?
Sabine Jünger, Vice President Otto Advertising, spricht in der aktuellen Folge darüber, warum Retail Media die veränderten und individuellen Customer Journeys optimal aufgreifen kann und Konsument:innen bestens erreichen kann.

Künstliche Intelligenz: Ein Blick in die Zukunft der KI-generierten Spots mit Sparkasse, HelloFresh und Lounge by Zalando
Google hat drei KI-Spots im Rahmen einer Challenge umsetzen lassen. Sieht so die Zukunft der Werbung aus? Sparkasse, HelloFresh und Lounge by Zalando haben sich auf das Experiment eingelassen.

Kommentar: Cracker Barrel: Das neuste Marken-Opfer der "Anti-Woke"-Politik
Was als Kontroverse um ein Restaurantlogo begann, spiegelt einen größeren kulturellen Kampf wider: Die amerikanische Restaurantkette Cracker Barrel musste nach heftiger Kritik ihr modernisiertes Logo zurücknehmen. Ein Blick auf die neue Frontlinie des Kulturkampfs.

Kommentar einer Influencerin: Sheglam bei dm: Vom Nachhaltigkeitsvorbild zum Shein-Komplizen
Dm lud sie zum Gespräch - und Social-Media-Expertin Pauline Sophia Machtolf kam. Ihre Bedenken konnte der persönliche Austausch jedoch nicht ausräumen. Sie findet: Der Hype, den die Kosmetikmarke aus dem Shein-Imperium generiert, könnte dm kurzfristig Reichweite bringen – langfristig aber untergräbt er genau jene Haltung, die die Marke stark gemacht hat.

Benchmark: Jägermeister: 90 Jahre Markenführung zwischen Tradition und Zeitgeist
Was sind die Ingredienzien, damit aus einem regionalen Kräuterlikör eine globale Lifestyle-Marke wird? Zuallererst das ikonische Design: kantig und mit Hirsch. Dazu Cultural Marketing – vom Fußballtrikot bis zum Festival-Sponsoring. Heute hat Jägermeister eine herausragende Stellung in der Nachtkultur. Und feiert das mit einer beispielhaften Kampagne.

Planted.pastrami-Bagel: Bagel-Start bei Hans im Glück: Pflanzlich, limitiert, datengetrieben
Premiere bei Hans im Glück: Ein Bagel mit pflanzlicher Pastrami kommt auf die Karte. Im Gespräch erklären Peter Prislin von Hans im Glück und Pascal Bieri vom Lieferanten Planted Beweggründe, KPIs und die Rolle von Gastro und Retail.

Knackste den, knackste alles!: Mr. Tom: Wie OOH zur Meme-Maschine für die Gen Z wurde
Eine groß angelegte OOH-Kampagne für Mr. Tom zeigt, wie Außenwerbung heute wirkt: humorvoll, dreistufig orchestriert und überraschend digital wirksam. Die Plakate lösten Memes auf TikTok aus, verschoben Kaufpräferenzen und sorgten für zweistelliges Absatzwachstum. Im Interview erklärt Tanja Scherwat von Weischer.JvB, warum OOH zur perfekten Bühne für die Gen Z wurde.

Capsule Collection: Popkultur als Markenstrategie: Fossil im Gespräch über Machine Luxe
Mit der Capsule Collection "Machine Luxe" setzt Fossil auf Authentizität und Popkultur. Chief Brand Officer Melissa Lowenkron erklärt im W&V-Interview, warum der Musiker und Schauspieler Nick Jonas mehr ist als ein Testimonial und welche Strategie dahintersteht.




