Agentur
Der Wettbewerb unter den Agenturen ist enorm. Bestehen kann nur, wer die für sich richtige Strategie entwickelt und umsetzt. Positionierung und Angebot spielen dabei eine entscheidende Rolle, Kreation & Design. Wie es gehen kann, zeigen wir hier.

Neuer W&V-Podcast: The Perfect Match: Der neue W&V-Podcast - mit Agenturen für CMOs
Kreation und Kollaboration. KI, Agenturmodelle der Zukunft und echte Wertschöpfung. In einer Branche im Wandel diskutiert W&V-Redakteur Conrad Breyer mit Agenturexpert:innen über Themen, die CMOs bewegen.

Markenarchitektur: Wie Zeichen & Wunder Zukunftsthemen sichtbar macht
Mit neuem Branding, klarem Designsystem und digitaler Präsenz positioniert Zeichen & Wunder den TUM Think Tank als Plattform für Zukunftsthemen. Im Gespräch erklärt Creative Director Annika Kaltenthaler, wie modulare Markenführung für Orientierung sorgt und was andere Organisationen daraus lernen können.

Personalie: Christian Schmitz übernimmt CEO-Position der Plan.Net Group und rückt in Serviceplan-Vorstand auf
Christian Schmitz erhält eine Doppelrolle in der Serviceplan-Gruppe. Er soll als CEO von Plan.Net und The Marcom Engine AI-getriebene End-to-End-Modelle vorantreiben. Was hinter der Änderung steckt.

Etatgewinn: Lorenz Snacks ordnet Marketing neu: Leagas Delaney übernimmt Gesamtmandat
Nach gewonnenem Pitch übernimmt Leagas Delaney die Gesamtverantwortung für alle Lorenz-Marken. Agentur-Chef Dirk Bittermann skizziert, warum die Verbindung aus Strategie, Kreativität und Nachhaltigkeitskommunikation ein neues Level im FMCG-Segment schaffen könnte.

G50UNLEASHED: Arnold, Crasemann und Imdahl gründen Boomer-Beratung
Detlef Arnold, Reinhard Crasemann und Ines Imdahl gründen G50unleashed. Warum? Weil sowohl die Mediaplanung als auch die Kreation an einem riesigen Markt vorbeiarbeiten.

Agentur Welt: Warum der Niedergang von WPP kein böses Omen sein muss
Die Börseneinbrüche der einst weltgrößten Werbe-Holding und ihrer Konkurrenten haben den Markt aufgeschreckt. Bringt KI das Geschäftsmodell Agentur an sein Ende? Keineswegs, findet W&V-Kollege Conrad Breyer. Agenturen müssen sich jetzt auf ihre Kernkompetenz konzentrieren.

Personalie: Neustart mit vertrautem Gesicht: Sascha Lutzius wird Geschäftsführer von HeimatTBWA
Nach turbulenten Monaten und prominenten (angekündigten) Abgängen setzt die Berliner Agentur auf Kontinuität – mit einem Rückkehrer, der Markenführung und Kreativstrategie vereinen soll. CEO Maik Richter korrigiert damit eine Schieflage und schickt eine wichtige Botschaft in den Markt: HeimatTBWA ist nicht am Ende.

Schwerpunkt AI: KNSK beruft weitere Führungsperson
Mit der Beförderung von Kerstin Arndt zur Leiterin des neuen Bereichs Creative Production setzt KNSK ein Zeichen: Content-Produktion soll künftig interdisziplinär, datengetrieben und KI-gestützt funktionieren – als strategischer Wachstumstreiber und als Sparringspartner für Kreativchef Alexander Grapp.

Kommentar: Der Erfahrungs-Bias: Warum Strategie bald kaum noch von Menschen gemacht wird
Agenturen setzen angesichts des KI-Shifts ihre Hoffnungen zunehmend in strategische Leistungen. Das wird zur Falle, wenn der menschliche Beitrag immer weniger über individuelles Wissen funktioniert.

Awards: Nach Skandal: Cannes bringt neue Integritätsstandards
Nur wenige Wochen nach Ende des Festivals führen die Cannes Lions neue so genannte Integritätsstandards für ihre Awards ein. Hintergrund waren geschönte Leistungsdaten einer brasilianischen Arbeit.

Neue WPP-CEO: Cindy Rose wird neue WPP-Chefin: Was Kunden jetzt erwartet
Cindy Rose wird neue CEO von WPP und folgt auf Mark Read, der den Konzern nach sieben Jahren an der Spitze verlässt. Was der Wechsel für Kunden, Agenturen und die digitale Transformation des weltgrößten Werbenetzwerks bedeutet und wieso eine Tech-Expertin wie Rose jetzt gefragt ist.

Awards: W&V-Kreativranking: Die Zwischenbilanz
Jedes Jahr liefern wir nach Cannes einen ersten Einblick in das W&V-Kreativranking. Dafür haben wir die ersten Awards ausgewertet. Die Spitzenreiter stehen fest; Überraschungen gibt es auf den hinteren Plätzen. Der Skandal um geschönte Cases in Cannes wirft allerdings Fragen zur Aussagekraft von Awards auf.

Personalie: Neuausrichtung bei Ogilvy Frankfurt - mit zwei erfahrenen Köpfen
Die Berufung von Roland Stauber und Frank Tavidde steht exemplarisch für Ogilvys Next-Level-Strategie: Führung, Kreativität und Technologie werden gezielt miteinander verzahnt, um Synergien im WPP-Netzwerk zu heben.

Vergütung: Schluss mit Ausreden: Warum Agenturen für ihre Kunden ins Risiko gehen müssen
Die Agenturbranche diskutiert seit Jahren ohne Ergebnis über faire Vergütungsmodelle. Nur wenige trauen sich, den entscheidenden Schritt zu gehen: echte Partnerschaft durch geteiltes Risiko. Ein Gastbeitrag von Sven Beckmann.

Gastbeitrag: Bahador Pakravesh: "Award Shows, ein System voller Schein"
Empörung über die Cannes-Fakes? Bahador Pakravesh, Gründer der Agentur Mayd, rechnet mit der Branche ab.

Personalie: HeimatTBWA verliert weitere Top-Leute
Anke Roell, Head of Creative Product, und Strategiechefin Ann-Kristin Sterba verlassen die Agentur in Berlin. Damit ist HeimatTBWA praktisch führungslos.

Agentur Welt: Keine Wahrheit in der Werbung
Freitag lädt der GWA wieder zur StratCon nach Berlin. Das Thema: Wahrheit. Anlass für eine Branchenkritik, wie unser Kollege Conrad Breyer findet.

Award: Deutscher Mediapreis 2026: Was heute schon wichtig für euch ist
Wer nächstes Jahr eine der begehrten Mediapreiskugeln gewinnen will, sollte sich folgende Termine in den Kalender schreiben - das Timing des Deutschen Mediapreises.

Personalie: Renommierter Neuzugang bei KNSK
Zum 1. September 2025 übernimmt Alexander Grapp die Rolle des Chief Creative Officer (CCO) bei der Hamburger Kreativagentur KNSK. Mit ihm gewinnt KNSK einen vielfach ausgezeichneten Kreativstrategen, der Kommunikation "out of the box" denkt.

Liganova Mash: Diese Agentur steckt hinter BMWs Social-Media-Erfolg
Liganova Mash will neue Standards im Social Storytelling setzen – und hat das bereits bei BMW erfolgreich unter Beweis gestellt. Im Gespräch mit Geschäftsführer James Walkinshaw skizziert er die komplexe Arbeit für BMW und warum er "effizienzgetriebenen Metriken" inzwischen nicht mehr traut.

Neuer Podcast: Frag David Ogilvy - und sein KI-Double antwortet
Eine Werbelegende kehrt zurück: Ogilvy startet einen KI-Podcast, in dem auch Agenturgründer David Ogilvy zu Wort kommt. Wie beurteilt er aktuelle Entwickungen? Das weiß die KI, dank akribischer Programmierung mit unzähligen Quellen. Passt die Idee auch für Marken?

Interview: Rollenwechsel: Was Dirk Huefnagels am Agenturleben fasziniert
Nach Jahrzehnten auf Unternehmensseite schlägt Dirk Huefnagels ein neues Kapitel auf. Er wird Co-Geschäftsführer von Lobeco. Seine Mission: mehr Business-Relevanz, weniger Show: "Eine Agentur ohne innovative, strategische und vor allem kreative Konzepte ist schlicht überflüssig." Wie er Lobeco prägen und was er dort lernen will.

Kreativfestival: Betrugsskandal erschüttert Cannes
Das wichtigste Kreativfestival der Welt muss sich mit Fakes-Vorwürfen befassen. Auslöser war DM9s Arbeit "Efficient Way to Pay". Erste Löwen wurden aberkannt, die Veranstalter wollen ihre Kontrollen verschärfen. Der Fall zieht Kreise.

Agentur Welt: Social First - nur ein Hype?
Der Ruf nach Social First wird lauter. Zuletzt ging mit Butter Social ein weiteres Spezialangebot an den Start. Müssen CMOs den Trend ernst nehmen?

Gastbeitrag: Warum Social-Media-Marketing neu gedacht werden muss
Social First heißt es für viele Marken. Trotzdem platzieren viele Werbungtreibende das Thema im Alltag lediglich als Add-on im Mediamix. Dabei müssten Unternehmen hier viel integrierter agieren. Ein Gastbeitrag von Ann-Sophie Sell, COO bei Intermate.

Marktplatz für KI: Aus der Vision wird Business: Serviceplan macht KI-Agenten jedermann zugänglich
Mit dem Launch von Sōkosumi vervollständigt die Serviceplan Group ihre KI-Angebote. Hinter Sōkosumi verbirgt sich ein Marktplatz für KI-Agenten, der wichtige und sinnvolle Angebote bündelt und für Marken erschließt, mit möglichst geringen Zugangsbarrieren. Was zunächst nach einem futuristischen Buzzword klang, wird nun zur operativen Realität.

Deutscher Mediapreis: Cannes Lions durch die Augen der Media Youngsters: Kreativität, Luxus – und ganz viel FOMO
Die beiden Siegerinnen des Media Youngsters Wettbewerbs durften mit Weischer nach Cannes fliegen. Zurück kamen sie mit glänzenden Augen, vollen Notizbüchern und ein paar Sonnenbränden. Hier teilen sie ihre persönlichen Eindrücke und professionellen Learnings.




