Media
Die Welt wird zunehmend crossmedial. Die Zahl der Medien-Channels steigt, sowohl gedruckt als auch elektronisch und digital. Damit ergeben sich zugleich unzählige neue Möglichkeiten, diese Kanäle im Marketing-Mix der Unternehmen einzubinden. Welche Trends und Innovationen in der Vermarktung eine wichtige Rolle spielen und mit welchen Tools wie die Messung der Werbewirkung weiter präzisiert wird, ist hier nachzulesen.

3D-DOOH: Am Stachus entsteht Münchens neuer 360°-Werbe-Hotspot
Am 1. September startet am Münchner Stachus ein neuer 3D-LED-Cube von Oohlala media, erstmals bespielt vom Düsseldorfer Start-up Metads. CEO Lukas Flöer erklärt im Interview, warum er das Format als Impuls für Münchens DOOH-Markt sieht.

Top Personalie: Thorsten Braun übernimmt Geschäftsführung bei RTLZWEI
Zum Jahresende wird Thorsten Braun neuer Geschäftsführer und CEO von RTLZWEI. Der erfahrene Medienmanager bringt umfassende Marken- und Content-Expertise aus Führungspositionen bei RTL Deutschland, Super RTL und Disney mit.

Neue Zahlen: Retail Media: Wie ihr verborgenes Potenzial strategisch nutzt
60 Prozent der Deutschen nehmen Handelswerbung nicht bewusst wahr – und genau hier liegt das größte Wachstumspotenzial. Publicis Media hat untersucht, wie Retail Media ankommt und wie sich Konsumenten begeistern lassen. Etwa durch kanalübergreifende Erlebnisse – von Shoppable Videos bis zu In-Store-Displays.

Brand Diagnostics: Euronics: „Wir sehen uns als David – und wir wissen ja, wie die Geschichte ausgeht“
Euronics setzt auf Nähe, Service – und CTV. Marketingchefin Triabadi Schmidt erklärt, wie sich der Händler gegen große Wettbewerber positioniert und warum die Kampagne „Genau richtig“ zum strategischen Fixpunkt wurde.

Markenschutz: Was Metas neue Brand Rights Protection für Kampagnen bedeutet
Meta hat sein Brand Rights Protection Tool um zentrale Funktionen erweitert. Das erleichtert Marken und Agenturen die schnelle Erkennung und Entfernung betrügerischer Anzeigen auf Facebook und Instagram.

GEO und/oder SEO?: So erreichst du Sichtbarkeit in der Ära der KI
Die Spielregeln im Online-Marketing ändern sich – und zwar rasant. KI hält Einzug in Suchmaschine, Plattformen und Tools. Und immer öfter liefert KI direkt Antworten, ohne Klick auf eine Website. Das hat massive Auswirkungen auf SEO, Traffic und Content-Strategien. Die große Frage ist: Wie schaffe ich es, dass meine Marke in KI-Antworten sichtbar wird?

Digital Report 2025: Video schlägt TV: Der Wendepunkt in der Mediennutzung ist da
Erstmals verbringen Menschen weltweit mehr Zeit mit Online-Videos als mit klassischem Fernsehen. Der „Digital Report 2025“ von We Are Social und Meltwater liefert detaillierte Daten zu Mediennutzung, KI und Social Media und zeigt, welche strategischen Weichen Marken jetzt stellen müssen.

Top Insta-Brands to watch – Juli 2025: Zahlen, Reels, Resonanz: Wie sich Bahn & Flix auf Instagram schlagen
Vom Meme zur Markenbindung: Die Instagram-Profile von Deutsche Bahn, Flixbus und Flixtrain liefern überraschende Insights in Content-Logik und Kanalstrategie. Drei Learnings, die jede Brand aus dem Mobilitätsvergleich ziehen kann.

KMU-Werbeindex 2025: Worauf der Mittelstand beim Werbemix setzt
Die Halbjahresbilanz von Crossvertise zeigt: Mittelständische Unternehmen treiben die Digitalisierung ihrer Werbung zügig voran. Was die aktuellen Zahlen über den Media-Mix verraten und wie Agenturen profitieren können.

Newcomer mit Social-Media-Power: TikTok statt Testimonial: Was sich Kosmetikmarken von Sheglam abschauen sollten
Mit der Shein-Brand Sheglam zieht eine rein digital entstandene Kosmetikmarke bei dm ein – unterstützt von einer enormen Social-Media-Reichweite. Etablierte Marken müssen jetzt ihre Social-Media-Strategien grundlegend überprüfen.

Gastro-Marketing neu gedacht: Uber Eats schafft eine digitale Bühne für lokale Marken
Mit den Uber Eats Awards setzt die Liefer-Plattform auf eine Kombination aus nationaler Kampagne mit lokalem Engagement. Der Mix aus Voting, Creator-Kooperationen und Event sorgt für Aufmerksamkeit.

Die Marke stark halten: Neue Kanäle, neue Maßstäbe: So muss sich Marketing neu aufstellen
Marketer haben es nicht leicht: Sie müssen unter steigendem Druck mit knappen Budgets und in einer fragmentierten Medienlandschaft neue, strategisch durchdachte Wege finden. Andreas Meffert, Market Commercial Leader bei Nielsen, fordert dafür mehr operative Flexibilität und analytische Tiefe.

Gastbeitrag: Das Plattform-Zeitalter ist vorbei. Unabhängigkeit ist die neue Reichweite!
Die Branche muss wieder lernen, Erfolg an den Zielen zu messen, die wirklich zählen: Markenbekanntheit, Kundenbindung und Umsatzsteigerung. Und nicht an den Metriken, die Plattformen als relevant verkaufen, so Nils Hartmann, Chief Creative Officer & Managing Partner, Parasol Island.

Neuer Mediaetat: So will Mediascale die Gore-Tex-Kommunikation steuern
Mit datengetriebenen Strategien übernimmt Mediascale künftig die internationale Mediaplanung für Gore-Tex. Was hinter dem Ansatz steckt und wie er wirkt, verrät Managing Director Marian Bunte.

Kauflaune on Screen: Wie Mall Media die Media-Branche aufmischt
Shoppingcenter - für manchen klingt das nach einem Konzept, das sich überlebt hat. Doch viele der Center entwickeln sich zu modernen Lifestyle-Hubs, die zugleich ein neues Werbeumfeld schaffen: Mall Media. Warum die digitalen Touchpoints in Malls zum Gamechanger für Markenkommunikation und DOOH werden, skizziert Holger Walsch, Geschäftsleitung Planus Media.

Umsatzbooster: Hintergrundmusik lässt die Kasse klingeln: GEMA liefert erstmals Beweise
Eine neue, von GEMA initiierte Feldstudie belegt erstmals wissenschaftlich: Wer gezielt Hintergrundmusik einsetzt, steigert nachweislich Umsatz, Motivation und Kundenerlebnis. Die Ergebnisse bieten Marketern und Agenturen endlich harte Fakten und überraschen mit teils unerwarteten Details.

Preview-Tool: Echtzeit-Vorschau: Hygh macht Außenwerbung planbar wie nie zuvor
Mit dem neuen Preview-Tool von Hygh können Agenturen und Marken Kampagnen sekundenschnell als fotorealistische Videos oder Bilder simulieren. Die Auswirkungen für die Praxis erklärt Firmengründer Antonius Link.

Künstliche Intelligenz wird zum Standard-Werkzeug: Sponsoring, Spots, Strategie: Wie KI die TV-Werbung bei Seven.One Media neu definiert
Künstliche Intelligenz ist bei Seven.One Media kein Experiment mehr, sondern strategisches Werkzeug. Mit Marken wie Nobilia, Grana Padano und Frei Öl zeigt das Unternehmen jetzt, wie KI den kreativen Prozess beschleunigt, Kampagnen effizienter macht – und neue Kundengruppen erschließt.

Bundesliga Digital: Bayern Münchens digitale Markenmacht: Lektionen für Top-Marketing
Eine datenbasierte Analyse der Agentur Webnetz zeigt, wie die Fußball-Bundesliga Social Media, Suchmaschinen und digitale Touchpoints als Spielfeld für Markenführung nutzt. Die Benchmarks der Spitzenclubs wie Bayern München setzen Maßstäbe, die auch jenseits des Fußballs spannende Learnings bieten.

BVDW Retail Media Landscape 2025: BVDW-Landscape: So gelingt der Einstieg ins Retail-Media-Ökosystem
Die aktualisierte BVDW Retail Media Landscape 2025 zeigt: Retail Media wächst branchenübergreifend, AdTech-Provider und Agenturen positionieren sich neu. Christian Essenbach (LAYA Group) erläutert, welche Trends und Herausforderungen CMOs im Blick behalten sollten.

Brand Diagnostics: Warum die Employer-Branding-Offensive der Berliner Volksbank richtig stark ist
Die Berliner Volksbank, eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken, launcht den zweiten Flight ihrer Employer-Branding-Kampagne. Damit setzt sie neue Maßstäbe, auch wenn das nicht sofort erkennbar ist.

Noch präziseres Targeting: So verknüpft mCanvas CTV mit Mobile
Die Bewegtbildlösung, die mit Zero-Party-Daten der Umfrage-Plattform Opinary arbeitet, zielt vor allem auf Nutzer mit hoher Kaufabsicht. Marken können auf mCanvasTV interaktive Kampagnen kanalübergreifend auf Mobile und CTV ausspielen.

B2B-Marketing: LinkedIn-Müdigkeit: Warum B2B-Marken nach Alternativen suchen
Content-Überfluss und sinkende Reichweiten lassen viele Marketer an LinkedIn zweifeln. Neue Plattformen wie Reddit gewinnen im B2B an Bedeutung. Aktuelle Daten zeigen, wie sich die Prioritäten verschieben.

Gastbeitrag: In fünf Schritten zur erfolgreichen Cross-Channel-Orchestrierung
Laura Schwarz, Senior Director of Sales EMEA beim Mobile-CX-Experten Airship, zeigt in fünf praxisnahen Schritten, wie CMOs ihre Cross-Channel-Orchestrierung zur echten Growth Engine entwickeln können.




