
Kommentar : Kraft statt Katastrophe: EDP und Havas zeigen, was positive Visionen bewirken
Mit dem Wind im Rücken läuft es sich leichter, als mit der Angst im Nacken. Stromanbieter EDP vs. Telekom: Die Macht der Narrative an zwei Beispielen.
Schon bevor Greta Thunberg regelmäßig die Schlagzeilen dominierte, haben sich Unternehmen und Agenturen gerne Nachhaltigkeit bzw. Sustainability auf die Fahnen geschrieben. Denn ressourcenschonende Arbeitsweise und Umweltschutz werden für das Image immer wichtiger. W&V berichtet nicht nur von Kampagnen und Marketingstrategien zum Thema, sondern blickt auch hinter die Kulissen der Imagepflege.
Mit dem Wind im Rücken läuft es sich leichter, als mit der Angst im Nacken. Stromanbieter EDP vs. Telekom: Die Macht der Narrative an zwei Beispielen.
Was, wenn Naschen nicht nur gut schmeckt, sondern auch dabei hilft, bedrohte Tierarten zu retten? Katjes geht in Zusammenarbeit mit Antoni Jellyhouse einen neuen Weg und bringt eine Sonderedition auf den Markt.
Kleinanzeigen kooperiert mit Netflix für den nächsten Kampagnenflight mit Testimonial Maximilian Mundt aus "How to Sell Drugs Online (Fast)". Doch diesmal ist die Kampagne mehr als nur Werbung: Sie integriert die Story der Serie und nutzt Kleinanzeigen, um Original-Requisiten aus der Serie zu verlosen. Wie Kleinanzeigen es schafft, die Kampagne auf ein neues Level zu heben.
Millionen Euro verlosen und gleichzeitig Wälder aufforsten – Krombacher setzt mit der "Cash-Korken"-Aktion auf eine ungewöhnliche Verbindung. Eine spannende Idee der Brauerei, um Absatzförderung und gesellschaftliche Verantwortung erfolgreich zu verknüpfen.
Recycling ist Gold wert: Nach diesem Motto hat die Drogeriemarktkette eine spektakuläre Aktion gestartet. In Castrop-Rauxel wurde zahlreiche Mülltonnen in Gold durch die Straßen geschoben. Unterstützt wurde das Ganze von Influencer Levi Penell. Unternehmenschef Raoul Roßmann erklärt im exklusiven W&V-Interview, wie sich das für die Marke bezahlt macht.
Nachhaltigkeit im Marketing gerät oft ins Hintertreffen – doch Iskra Velichkova zeigt, dass es auch anders geht. Mit klarer Strategie und Überzeugung prägt sie den Wandel und wurde nun auf dem W&V Summit als Green CMO of the Year 2025 ausgezeichnet. Laudator Frank Goldberg erklärt, warum sie den Titel verdient hat.
Der Green CMO Award 2025 hat eine stolze Siegerin. Sie wird uns Beispiel und Vorbild sein – auf dem Weg zum Green CMO Award 2026 und auf dem Weg zu einem überlebensfähigen Planeten, sagt unser Gastautor Thomas Koch.
KI und Retail Media liegen nicht nur stark im Trend. Im Zusammenspiel sorgen sie für mehr Wirkung und ökologische Nachhaltigkeit im Marketing.
Die nachhaltige Popup-Kollektion, die Sustainability-Kampagne, die einen nachhaltigen Aspekt in den Mittelpunkt stellt: verschenktes Potenzial! Wenn Nachhaltigkeit nur an der Oberfläche stattfindet, hat sie keinen großen Mehrwert. Wie weit ist Green Marketing heute akzeptiert?
Während viele Fashion-Marken immer schneller neue Kollektionen auf den Markt werfen, setzt Patagonia auf das Gegenteil: langlebige Produkte, Reparaturservices und ein kreislauforientiertes Geschäftsmodell. Ein Blick auf eine Marke, die beweist, dass weniger mehr sein kann.
Tesla war einst die unangefochtene Ikone der Elektromobilität, angetrieben vom visionären Elon Musk. Doch nun kehrt sich der „Musk-Effekt“ gegen die Marke: Verkaufszahlen sinken, das Vertrauen schwindet. Es ist Zeit für eine strategische Neuausrichtung, findet Markenexperte Mathias Weber.
Mit einem innovativen Storytelling-Ansatz und einer breit angelegten Multichannel-Kampagne beweist Greenforce, dass die Zukunft des Essens pflanzlich ist – und jede Menge Spaß macht. Dafür sorgt nicht zuletzt der Song im Spot.
Tony’s Chocolonely startet eine Kampagne mit "halbnackten" Schokoladentafeln und fordert mehr Transparenz in der Kakaoproduktion. Das Unternehmen will damit nicht nur ein Zeichen setzen, sondern auch andere Hersteller ermutigen, ihre Lieferketten offenzulegen.
30 Eventagenturen haben sich zusammengetan, um ein Branchenmanifest zu veröffentlichen. Was die Eventbranche tun kann, um einen positiven Impact zu erzeugen.
Eleplant kombinierte vegane Butter mit modischen Statements und einer T-Shirt-Kollektion, um pflanzliche Ernährung ins Bewusstsein zu rücken. Im Interview verraten Marketingleiter Harald Guimaraes und Benjamin Kolthoff von der verantwortlichen Agentur, wie Purpose-Kampagnen wirklich wirken.
Mit der Paper-based Collection erweitert Nespresso sein Portfolio. Wie schafft es die Marke, umweltbewusste Konsument:innen anzusprechen, ohne ihre Premium-Positionierung zu gefährden? Ein Blick auf den anspruchsvollen deutschen Markt, George Clooney und erlebnisorientierte Touchpoints mit Marketingchefin Lea Drusio.
Aldi Süd setzt in der Markenkommunikation auf Felix Neureuther als Gesicht der Bio-Eigenmarke "Nur Nur Natur". Die Wahl des prominenten Testimonials zeigt auf, wie sich der Discounter künftig im Biobereich positionieren möchte.
Während Parteien um Stimmen werben, startet Daimler Truck eine eigene Plakatkampagne. Das Unternehmen nutzt den Wahlkampf, um auf zentrale Themen der Nutzfahrzeugbranche aufmerksam zu machen – mit klaren Forderungen an Politik und Wirtschaft.
Wer wird Green CMO 2025? Die Jury hat getagt und die fünf Personen gekürt, die in diesem Jahr auf der Shortlist stehen. Der Award wird am 19. März in München verliehen.
Wie viele andere Unternehmen auch will Publicis sicher in Sachen Nachhaltigkeit kommunizieren und dabei weder Greenwashing noch Greenhushing betreiben. Publicis Sapient entwickelte dazu eine Anti-Greenwashing KI, das die gesamte Publicis Gruppe nutzt.
Viele halten den Veganuary für ein absolutes Trendthema, dabei interessiert der mehr als 80 Prozent der Deutschen überhaupt nicht. Dennoch lohnt es sich für Marken, dieses Feld zu beackern. Stefan Bien, Offerista, über sinnvolle Strategien und die Benchmarks im Lebensmittelmarkt.
Nachhaltigkeit erwischt früher oder später alle – in positiver oder negativer Weise. Thomas Koch erläutert in seinem Gastbeitrag, welche Folgen das für Media und Marketing hat.
Eine aktuelle PwC-Umfrage zeigt: Weltweit herrscht Optimismus, doch deutsche CEOs rechnen mit Rezession und Stellenabbau. Welche Faktoren die Lage prägen und wie Unternehmen darauf reagieren können.
Künstliche Intelligenz verändert unser politisches Leben – aber wie? Mit Blick auf die US-Politik und die Bundestagswahlen in Deutschland werden Antworten auf die ethischen Fragen drängender denn je, sagt Sebastian Warschow, Chief Communications Officer bei Haebmau.