
Executive Briefing:
Mit Communities die Marke unbesiegbar machen
Brand Communities sind derzeit einer der großen Trends im Marketing. Im aktuellen "Executive Briefing" zum Thema erklären wir exklusiv für W&V Member, wie die eigene Community erfolgreich wird.

Foto: W&V/Shutterstock
Kaum eine Marke, die nicht gerne eine starke und interaktionswillige Brand Community hätte. Denn Communities versprechen User-generated Content, einen Einblick in die Bedürfnisse der Zielgruppe und ihre Themen, den direkten Draht zu den Konsument:innen und vor allem tummeln sich dort die Fans einer Marke. Fans sind in jeder Hinsicht die besseren Käufer:innen. Sie halten der Marke auch dann die Treue, wenn mal nicht alles komplett glatt läuft. Und die erzählen anderen Menschen von ihrer Lovebrand.
Wer sich in einer Community tummelt ist damit auch Markenbotschafter:in und Multiplikator:in. Doch wie baut man als Marke eine Community auf, wenn die sich noch nicht von alleine gebildet hat? Und auf welchen Kanälen soll sie stattfinden? Welche Vorteile haben die Social-Media-Kanäle und wann ist Owned Media besser? In der Analyse des aktuellen Executive Briefings zum Thema Brand Communities geht es um genau diese Fragen. Exklusiv für W&V Member finden sich darin Zahlen zum Trend Brand Communities und Antworten darauf, wie Marken ihre Community dauerhaft erfolgreich bespielen.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics