
W&V Executive Briefing:
BMW vs Audi: Wer macht die bessere Werbung?
Wer wirkt besser – Audi oder BMW? Zusammen mit Plainable haben wir die Werbewirkung zweier aktueller E-Auto-Kampagnen der beiden Top-Marken verglichen. Mit erstaunlichen Erkenntnissen.

Foto: BMW, Audi
Die Art und Weise, wie Marken ihre Botschaften übermitteln, ist entscheidend für den Erfolg. Die aktuellen Kampagnen von BMW und Audi für ihre Elektromodelle, den BMW i5 und den Audi Q6 e-tron, zeigen eindrucksvoll, wie unterschiedlich Marken ihre Inhalte präsentieren – und welche Wirkung das auf die Wahrnehmung der Konsument:innen hat.
Obwohl beide Kampagnen eine starke Performance zeigen, offenbaren sich in der Ausrichtung und Wirkung auf die Zielgruppe deutliche Unterschiede.
Storytelling bei BMW, kühle Eleganz bei Audi
Während BMW bei Storytelling und emotionaler Ansprache punktet, setzt Audi auf technische Fakten und stilistische Eleganz. Schauen wir uns das genauer an.
Wer besser abschneidet - BMW oder Audi - und wie genau sich die beiden Kampagnen in den wichtigsten KPIs der Werbewirkung unterscheiden, kannst du gleich hier im W&V Executive Briefing nachlesen. Basis des Cases ist eine exklusive Auswertung des Marken- und Werbewirkungsforschungsanbieters Plainable.
Hier kommst du zum kompletten W&V Executive Briefing zum Thema Werbewirkung
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics