
Strategiewechsel: GroupM wird zu WPP Media: Was hinter dem Umbau steckt
GroupM heißt künftig WPP Media. Die Umbenennung ist Teil eines umfassenden Umbaus mit Stellenstreichungen und Strategiewechsel – und ein Signal an den Markt.
Über 10000 Besucher:innen strömten vergangenes Wochenende zur NFT Paris. Erreichen NFTs also bald ein Massenpublikum? Burkhard Müller, CDO von Mutabor, sagt: Längst nicht, aber Marken arbeiten daran.
Foto: Burkhard Müller
Interesse an einem Corporate Abo für dein Team?
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
GroupM heißt künftig WPP Media. Die Umbenennung ist Teil eines umfassenden Umbaus mit Stellenstreichungen und Strategiewechsel – und ein Signal an den Markt.
Mit einer begrünten Rikscha und einem eigenen Themenstand will Neudorff bei der OMR neue Zielgruppen ansprechen. Im Interview erklärt die Marketingleiterin Lisa Sophie Wulf die Strategie dahinter.
Trumps erratische Zollpolitik treibt Unternehmen um. Gut möglich, dass die Kunden ihre Budgets jetzt noch weiter reduzieren; dabei war die Lage schon vorher schlecht. Die gute Nachricht ist: Werbung wirkt - auch in Krisenzeiten. Worauf es jetzt ankommt.
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Chaichana Sinthuaree CEO von Athletic Sport Sponsoring, dem Pionier im Auto-Abo-Segment. Seine Aufgabe ist es dort, der Marke neue Sichtbarkeit zu verschaffen, das Geschäftsmodell zu digitalisieren und das Unternehmen wieder zu einem relevanten Auto-Anbieter zu machen.
Michelin bringt seine Prämienkampagne zurück – mit neuem Reifenmodell und Fußballstar Manuel Neuer. Warum der Ansatz auch strategisch interessant ist, zeigt ein Blick hinter die Kulissen.
Mit DOOH:DATA startet Mediaservice Wasmuth ein Tool, das Buchung und Planung von digitaler Außenwerbung vereinfachen soll. Projektleiter Utz Biesemann erläutert im Interview die strategische Relevanz.