
Agentur Welt: Es gibt keine Wahrheit in der Werbung
Freitag lädt der GWA wieder zur StratCon nach Berlin. Das Thema: Wahrheit. Anlass für eine Branchenkritik, wie unser Kollege Conrad Breyer findet.
Isabelle Rogat beleuchtet in ihrer Kolumne Hot Sh*t den gesellschaftlichen Zeitgeist. Ihr Thema heute: das virale 50-teilige Tiktok-Drama “Who TF Did I Marry?” - und was Marketeers daraus lernen können.
Foto: Theresa Stritzinger
Interesse an einem Corporate Abo für dein Team?
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Freitag lädt der GWA wieder zur StratCon nach Berlin. Das Thema: Wahrheit. Anlass für eine Branchenkritik, wie unser Kollege Conrad Breyer findet.
Wer nächstes Jahr eine der begehrten Mediapreiskugeln gewinnen will, sollte sich folgende Termine in den Kalender schreiben - das Timing des Deutschen Mediapreises.
Zum 1. September 2025 übernimmt Alexander Grapp die Rolle des Chief Creative Officer (CCO) bei der Hamburger Kreativagentur KNSK. Mit ihm gewinnt KNSK einen vielfach ausgezeichneten Kreativstrategen, der Kommunikation "out of the box" denkt.
Marketingchefin Miriam Fonfe über die Kampagne, die Amazons Sprachassistentin zur unfreiwilligen Werbefigur macht – und Mediamarkt-Saturn als Hybrid-Händler mit Kundennähe inszeniert.
Der Einstieg ins Whatsapp-Marketing verspricht First-Mover-Vorteile – birgt aber auch Risiken. Warum Fingerspitzengefühl gefragt ist und welche Zielgruppen besonders empfänglich sind, analysiert Kommunikationsexperte Martin Geißler im Interview.
Während klassische Erlösmodelle stagnieren, boomen digitale Formate wie VoD-Werbung, Retail Media sowie AR-Kampagnen. Der PwC-Ausblick bis 2029 zeigt: Der Paradigmenwechsel zwingt Marken zur agilen Neupositionierung – mit neuen Touchpoints und Targeting-Möglichkeiten.