
Whitepaper: TV-Werbung leicht gemacht: Wie du in wenigen Schritten günstig und aufmerksamkeitsstark wirbst
Einfach, günstig und aufmerksamkeitsstark – in 5 einfachen Schritten zu Deiner TV-Kampagne auf ProSieben und in SAT.1
Einfach, günstig und aufmerksamkeitsstark – in 5 einfachen Schritten zu Deiner TV-Kampagne auf ProSieben und in SAT.1
Werbungtreibende können ihre Video-Kampagnen jetzt einfacher denn je über nationale Grenzen hinweg steuern. Der "AdManager" ermöglicht eine nahtlose Buchung über verschiedene Sender und Streaming-Dienste hinweg – mit präziser Zielgruppensteuerung für bessere Reichweite und Wirkung.
Streaming hat sich als Standard etabliert – und das nicht nur bei der jungen Generation. Eine Freewheel-Studie zeigt, dass sich Sehgewohnheiten angleichen und werbefinanziertes Streaming dabei eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Die Erkenntnisse bieten Marken wertvolle Hinweise darauf, wie sie ihre Werbestrategien anpassen sollten.
Retail Media hat sich zu einem zentralen Bestandteil des Marketingmixes entwickelt. Und der positive Trend hält auch 2025 an. Dazu tragen vor allem zwei Bereiche bei: Instore Retail Media und Offsite Retail Media.
Die Hoffnungen, die Experten schon Ende 2023 in CTV setzten, waren hoch. Die positive Entwicklung im Jahr 2024 bestätigte ihre Einschätzungen. Doch ein Grundproblem ist noch immer nicht gelöst.
CTV boomt - auch weil damit Werbebotschaften noch genauer ausgespielt werden. Jetzt starten weitere neue Projekte, die zusätzliche Daten liefern. Doch ein Grundproblem lösen auch sie nicht.
Netflix hat eine zentrale Position für sein expandierendes Werbegeschäft neu besetzt. Nicolle Pangis soll als VP of Advertising die Adtech-Plattform bis 2025 weiterentwickeln und die neue "Moments"-Funktion pushen, um das Nutzerengagement und virales Marketing zu stärken.
GroupM Deutschland launcht mit AudienceProject das erste umfassende CTV-Messsystem. Werbekunden erhalten damit Einblicke in ihre Videokampagnen und können kanalübergreifend optimieren.
KI gibt der Werbeindustrie neue Tools an die Hand, indem sie Emotionen in Streaming-Inhalten analysiert, um Werbung besser an den Kontext anzupassen. Dadurch sollen sich Werbeunterbrechungen harmonischer in den Inhalt einfügen, was wiederum die emotionale Verbindung und die Markenergebnisse steigert.
Nach längerer TV-Abstinenz kehrte Bosch mit seiner Marke Bosch Professional via CTV-Kampagne auf den Bildschirm zurück. Mit einem erstaunlichen Resultat.
Was sind die Hauptfaktoren für das starke Wachstum von CTV im Werbebereich? Mario Neumann, Director Business Development beim Vermarkter Goldbach Germany, kennt die Antworten.
Groß, fesselnd, effektiv – der Big Screen ist mehr als nur ein Display. Er ist das Tor zu den ganz großen medialen und kommunikativen Abenteuern!
Seit dem Start der Abos mit Werbung bei Netflix sind noch nicht einmal zwei Jahre vergangen. Heute beträgt ihr Anteil 20 Prozent, wie eine aktuelle Streaming-Studie von Simon-Kucher zeigt. Eine ganz andere Tendenz zeigt Disney+
Die Reichweite von Connected TV wächst. Damit wird der Kanal für Marketer immer interessanter. Denn er verbindet die Vorteile von klassischem TV mit der Targeting-Genauigkeit von Online-Medien.
W&V hat sich bei den Video-Vermarktern der Gattungsinitiative Screenforce umgehört, was die TV-Branche derzeit umtreibt – und wie die Vermarkter den aktuellen Herausforderungen begegnen.
"Unsere Ambitionen gehen weit über CTV hinaus", bekennt Samsungs Europachef Alex Hole. Warum CTV gerade jetzt für Werbungtreibende spannend ist und wie Samsung die Messbarkeit verbessern will.
Connected TV erfreut sich bei Werbekunden steigender Beliebtheit. Kein Wunder also, dass sich die Anbieter auf die wachsende Nachfrage einstellen und ihre CTV-Strategie anpassen. Wie Samsung, die ihre Kräfte jetzt bündeln.
Kaum ein Werbespot dürfte in Deutschland so in Erinnerung vieler Menschen geblieben sein wie der "Aral-Läufer" aus dem Jahr 1992. Zum 100. Geburtstag der Tankstellenkette beleben Aral und Ogilvy den Spot in einer modernisierten Version neu.
In einer neuen Kampagne verspricht die Versicherungskammer Bayern Schutz vor so gut wie allem – fast. Mit einem Augenzwinkern nimmt der spektakuläre Werbespot der Agentur Spring Brand Ideas den Versicherungsschutz aufs Korn.
Sie sehen sich als Alternative zu internationalen Adtech-Anbietern und streben mehr Unabhängigkeit vom US-Markt an: Da sind nur zwei der Gründe, weshalb zwei Giganten der deutschen Werbelandschaft kooperieren.
CTV und ATV sind weiter auf Erfolgskurs. In diesem Jahr kommen auf die Werbeform aber neue Herausforderungen zu. Welche, das hat D-Force, das Joint Venture von ProSieben.Sat.1 und RTL Deutschland, aufgelistet.
Mit dem Aus für Third Party Data gewinnt Connected TV für Werbungtreibende zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die werbefinanzierten FAST-Kanäle sorgen für weitere Zuwächse.
L’Osteria stellt sich dem Urteil italienischer Küchenexpertinnen: Drei echte Nonnas bewerten die Gerichte der Kette in der humorvollen Marketingkampagne "Nonna Approved".
In der Welt der Werbung ist Individualität gefragter denn je – und genau da setzt die Ad Alliance mit dem TV Add On-Format "Spot Overlay Video" an. Die ATV-Werbeform wurde Ende 2022 von Ad Alliance und smartclip eingeführt, Rewe und OMD waren jetzt die Premierenkunden.