WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login
  • Zurück
  • Special: Digital Inspiration

    • Zukunft der Mobilität: Flugtaxi & Co.: Die Jungen sind offen für neue Mobilität
    • Studie: Digitale Technologien: 62 Prozent vermissen den Faktor Mensch
    • Voicemarketing: App Fatigue & Co.: 5 Gründe, warum Voice das Interface der Zukunft ist
    • Gastbeitrag: Wollen wir Teil des Problems oder Teil der Lösung sein?
    • Umfrage: "Die Disruption war ein müdes Vorspiel"
    • Plädoyer: Wie Startups die digitale Zukunft menschlicher machen
    • Gast-Kommentar: KI-Standorte: "Deutschland hat Nachholbedarf, China prescht vor"
    • Interview mit Amber Case: "Die künftigen Probleme sind größer als die Menschheit"
    • Artificial Storytelling: Storytelling mit KI: 5 Unternehmen machen vor, wie es geht
    • KI-Technologie: KI im Handel: Alibabas neueste Streiche
    • Google Ads: Programmatic Advertising: Google verhilft KI zum Durchbruch
    • Umfrage: Mensch oder Maschine: "Ich glaube nicht an Horrorszenarien"
    • Museum of Failure: "Wir müssen Fehler machen, um den Fortschritt voranzutreiben"
    • Digitales Einkaufen: Die Einkaufsliste von morgen: Durch den Supermarkt per KI
    • Studie: Büroarbeit machen wir selber, liebe Künstliche Intelligenz!
    • Praxistipps: Elf Fallen auf dem Weg in die digitale Zukunft
    • Gastbeitrag: Hat die Online-Marketingbranche eine Zukunft?
    • KI-Beschluss: Deutschland soll führender KI-Standort werden
    • Interview mit Andrew Keen: "KI ist menschliche Kreativität"
    • Künstliche Intelligenz: Von diesen Start-ups werden wir noch hören!
    • Digital-Events: "Inspiration bekommen Sie bei einem Astra in der Haifischbar, nicht bei Youtube"
    • Praxistipps: Die fünf besten Gründe für KI im Marketing
    • : Apple holt Google-Experten für Siri
    • Ford-Kampagne: Ford verschmilzt Kunst und künstliche Intelligenz
    • Umfrage: "Digital-Proletarierer aller Länder, vereinigt Euch!"
    • Interview mit Tech-Forscherin Pamela Pavliscak: "Ich wünsche mir harmonische Mensch-Maschine-Beziehungen"
    • Interview: "Die übergroße Dominanz der GAFAs ist kaputt!"
    • Essay: Mensch oder Maschine: Wer dient wem - und wer löst die Probleme der Digitalwirtschaft?
    • Gastkommentar: Goldbach Group/MediaCom Switzerland: Das Potenzial der Blockchain für die Werbewirtschaft
    • Interview mit Timo Christophersen: Wie Otto Algorithmen in der Kundenkommunikation einsetzt
    • Interview mit Marion Sardone: Warum Mensch und Maschine auch in Zukunft keine Lovestory ist
    • Sprachsteuerung: Die Frau, die die erste Stimme von Siri war
    • Unruly: Smart Home: Was schon heute möglich ist
    • Interview mit Wolfgang Henseler: Warum Roboter nicht alles von Menschen lernen sollen
  • Vorwärts

Zukunft der Mobilität:
Flugtaxi & Co.: Die Jungen sind offen für neue Mobilität

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne schon bald in ein Flugtaxi oder selbst fahrendes Auto steigen, zeigt eine neue Umfrage.

Text: Julia Gundelach

2. August 2018

Die Deutschen würden sich künftig gerne in die Lüfte begeben.
Die Deutschen würden sich künftig gerne in die Lüfte begeben.

Foto: iStock

Eine aktuelle forsa-Umfrage von im Auftrag der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" zu den Trends der Mobilität zeigt, wie die Deutschen zukünftig unterwegs sein wollen. Fast jeder zweite Deutsche (41 Prozent) würde gerne schon bald in ein Flugtaxi steigen oder mit einem autonomen Auto fahren. Insbesondere junge Menschen sind offen für Innovationen in der Mobilität. 65 Prozent der 18- bis 29-Jährigen wünschen sich Flugtaxis und unbemannte Drohnen für kurze Strecken und 60 Prozent autonom fahrende Autos.

Sharing-Angebote versus Statussymbol Auto: Rund ein Drittel der Befragten würde auf den Besitz eines eigenen Autos verzichten und stattdessen dafür Sharing-Angebote nutzen. Für 62 Prozent gehört ein eigenes Auto zum Leben dazu. Geht es um den Ausbau von Verkehrsinfrastruktur wie Straßen, Fahrrad- und Fußwege befürworten dies mehr als drei Viertel der Befragten. Besonders stark wünschen sich die Deutschen den Ausbau für die aktive Mobilität -Fahrradwege (84 Prozent) und Fußwege (81 Prozent).

Bereits mehr als jeder Dritte (71 Prozent) nutzt in Deutschland ein Smartphone zur Wegefindung. Auch bei den älteren Deutschen ist das Smartphone zur Navigation angekommen. Unter den ab 60-Jährigen sind es 59 Prozent. Auch Fahrkarten werden oft digital gekauft. Unter den 18- bis 29-jährigen nutzen dies bereits über die Hälfte, unter den Deutschen ab 60 Jahren immerhin 36 Prozent. Obwohl mittels technischem Fortschritt neue Kommunikationswege möglich sind und man inzwischen fast alles liefern lassen kann, fänden lediglich 15 Prozent der Bevölkerung es gut, wenn sich alles von zu Hause erledigen ließe. Die Digitalisierung macht die Deutschen also nicht zu Stubenhockern: Nicht mehr aus dem Haus gehen zu müssen ist für die meisten Deutschen (81 Prozent) keine Option.

  • Zurück
  • Special: Digital Inspiration

    • Zukunft der Mobilität: Flugtaxi & Co.: Die Jungen sind offen für neue Mobilität
    • Studie: Digitale Technologien: 62 Prozent vermissen den Faktor Mensch
    • Voicemarketing: App Fatigue & Co.: 5 Gründe, warum Voice das Interface der Zukunft ist
    • Gastbeitrag: Wollen wir Teil des Problems oder Teil der Lösung sein?
    • Umfrage: "Die Disruption war ein müdes Vorspiel"
    • Plädoyer: Wie Startups die digitale Zukunft menschlicher machen
    • Gast-Kommentar: KI-Standorte: "Deutschland hat Nachholbedarf, China prescht vor"
    • Interview mit Amber Case: "Die künftigen Probleme sind größer als die Menschheit"
    • Artificial Storytelling: Storytelling mit KI: 5 Unternehmen machen vor, wie es geht
    • KI-Technologie: KI im Handel: Alibabas neueste Streiche
    • Google Ads: Programmatic Advertising: Google verhilft KI zum Durchbruch
    • Umfrage: Mensch oder Maschine: "Ich glaube nicht an Horrorszenarien"
    • Museum of Failure: "Wir müssen Fehler machen, um den Fortschritt voranzutreiben"
    • Digitales Einkaufen: Die Einkaufsliste von morgen: Durch den Supermarkt per KI
    • Studie: Büroarbeit machen wir selber, liebe Künstliche Intelligenz!
    • Praxistipps: Elf Fallen auf dem Weg in die digitale Zukunft
    • Gastbeitrag: Hat die Online-Marketingbranche eine Zukunft?
    • KI-Beschluss: Deutschland soll führender KI-Standort werden
    • Interview mit Andrew Keen: "KI ist menschliche Kreativität"
    • Künstliche Intelligenz: Von diesen Start-ups werden wir noch hören!
    • Digital-Events: "Inspiration bekommen Sie bei einem Astra in der Haifischbar, nicht bei Youtube"
    • Praxistipps: Die fünf besten Gründe für KI im Marketing
    • : Apple holt Google-Experten für Siri
    • Ford-Kampagne: Ford verschmilzt Kunst und künstliche Intelligenz
    • Umfrage: "Digital-Proletarierer aller Länder, vereinigt Euch!"
    • Interview mit Tech-Forscherin Pamela Pavliscak: "Ich wünsche mir harmonische Mensch-Maschine-Beziehungen"
    • Interview: "Die übergroße Dominanz der GAFAs ist kaputt!"
    • Essay: Mensch oder Maschine: Wer dient wem - und wer löst die Probleme der Digitalwirtschaft?
    • Gastkommentar: Goldbach Group/MediaCom Switzerland: Das Potenzial der Blockchain für die Werbewirtschaft
    • Interview mit Timo Christophersen: Wie Otto Algorithmen in der Kundenkommunikation einsetzt
    • Interview mit Marion Sardone: Warum Mensch und Maschine auch in Zukunft keine Lovestory ist
    • Sprachsteuerung: Die Frau, die die erste Stimme von Siri war
    • Unruly: Smart Home: Was schon heute möglich ist
    • Interview mit Wolfgang Henseler: Warum Roboter nicht alles von Menschen lernen sollen
  • Vorwärts

Mehr zum Thema:

Digital Inspiration
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
20.06.2025 | RenderThat GmbH | Hamburg Sales & Client Success Manager (m/w/d)
RenderThat GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.

 X
Screen capture

$h2

$hl

Loading..
AddSearch.com - Instant search for your websiteX