WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Wechsel ins Streaming:
Spotify sichert sich Schulz und Böhmermann

PR-Scoop und Imagepflege für Spotify: Der Streamingdienst verhandelt mit dem Duo Böhmermann und Schulz über ein neues Podcast-Format.

Text: Petra Schwegler

26. April 2016

Schulz & Böhmermann: Derzeit als Duo bei ZDF Neo im Einsatz, künftig aber nicht mehr bei Radioeins - dafür aber bei Spotify.
Schulz & Böhmermann: Derzeit als Duo bei ZDF Neo im Einsatz, künftig aber nicht mehr bei Radioeins - dafür aber bei Spotify.

Foto: ZDF Neo

Nach dem Ende der Radioshow ”Sanft & Sorgfältig“ beim klassischen UKW-Sender Radioeins wird das Duo Jan Böhmermann und Olli Schulz demnächst beim Streamingdienst Spotify zu hören sein. Der Musikdienst bestätigte gegenüber "dpa" am Dienstag Medienberichte, wonach Spotify mit Böhmermann und Schulz über ein neues Podcast-Format spreche. "Weitere Informationen zum Inhalt und Konzept des Podcast können wir derzeit noch nicht kommunizieren", teilte ein Unternehmenssprecher am Dienstag mit. Klar ist damit: Der Wechsel ist perfekt.

Spotify funktioniert über Streaming. Die Angebote werden direkt aus dem Netz abgespielt. Für den Anbieter, der hierzulande auch in der Vermarktung Gas gibt, kommt das Engagement der beliebten Comedians zu rechten Zeit. Reichweite und Standing bei den Hörern wurden ausgebaut, jetzt fehlt es noch an den Aushängeschildern, die der Marke Spotify hier in Deutschland ein Gesicht geben - mit denen der Dienst eventuell sogar werben könnte. Mit Jan Böhmermann und Olli Schulz könnte das Team um Deutschlandchef Stefan Zilch einiges fürs Image tun.

Am Montag hatte Böhmermann auf Facebook erklärt, mit der Sonntagsshow beim RBB-Sender Radioeins sei Schluss. Im Fernsehen will der 35-Jährige am 12. Mai mit einer neuen Folge seiner TV-Satire ”Neo Magazin Royale“ ins Fernsehen zurückkehren. Böhmermann hatte in den vergangenen Wochen mit einem Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan erheblichen Wirbel ausgelöst.

ps/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.