WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gruner + Jahr kauft Münchner Fachverlag Entertainment Media

Gruner + Jahr hat die Mehrheit am Münchner Fachverlag Entertainment Media übernommen. Rückwirkend zum 1. Januar erwirbt das Hamburger Verlagshaus 98 Prozent der Anteile. Der Verlagsgründer und geschäftsführende Gesellschafter Ulrich Scheele behält jedoch zwei Prozent und wird den Verlag weiter als Geschäftsführer leiten.

Text: W&V Redaktion

2. Februar 2007

Gruner + Jahr hat die Mehrheit am Münchner Fachverlag Entertainment Media übernommen. Rückwirkend zum 1. Januar erwirbt das Hamburger Verlagshaus 98 Prozent der Anteile. Der Verlagsgründer und geschäftsführende Gesellschafter Ulrich Scheele behält jedoch zwei Prozent und wird den Verlag weiter als Geschäftsführer leiten.
Der 1980 gegründete Entertainment Media Verlag ist Deutschlands führender Fachverlag für Entertainment-Themen. Zum Programm des in Dornach bei München ansässigen Unternehmens zählen unter anderem die Zeitschriften Blickpunkt: Film, Videowoche, Entertainment-Markt und Games-Markt. Erfolgreich ist das Unternehmen vor allem mit umfangreichen Datenbanken, die auch die Basis für die Online-Plattform mediabiz.de bilden. Mit der Entertainment-Seite kino.de erreicht der Verlag monatlich knapp 13 Millionen Page-Impressions.
Interessant für Gruner + Jahr dürfte vor allem eine der jüngsten Entwicklungen der Münchner sein: Das von Entertainment Media entwickelte mulitmediale PDF Livepaper. Hiermit können Zeitungen und Zeitschriften mit ergänzenden multimedialen Features wie Audio- oder Videoclips im Internet abgebildet werden. Der Verlag hatte das Patent zuletzt an den Schweizer Ringier-Verlag für dessen Projekt Cash-Daily lizensiert.
"Mit der Übernahme des Entertainment Media Verlags expandiert Gruner + Jahr in bisher vom Verlag nicht besetzte Themensegmente. Insbesondere die Online-Aktivitäten und die umfassende, auch audiovisuell bestückte, Datenbank eröffnen uns strategische Weiterentwicklungs- und Expansionsfelder“, erklärt Zeitschriftenvorstand Bernd Buchholz. "Im Vordergrund steht dabei der weitere Auf- und Ausbau digitaler Medienangebote, die wir im Rahmen des Gruner + Jahr-Innovationsprozesses 'Expand your Brand' intensiv vorantreiben."


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.