WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login
  • Zurück
  • Special: W&V MAKE 2020

    • W&V MAKE: Corona verändert die Konsumentenbedürfnisse
    • Digitalisierung: Mittelstand: Festhalten an der Old-School-Denke
    • Liveblog: Die Highlights der W&V MAKE Financial Services
    • Kampagne: Der Rotkäppchen-Spot für den Corona-Herbst
    • Traditionsmarke: Carrera: Zu Pandemie-Zeiten auf der Überholspur
    • Fußball-Sponosoring: Rose Bikes sponsert den SC Freiburg
    • Kampagne: Testimonial-Werbung: Frederick Laus Pakt mit Teufel
    • Kampagne: Die Sektmarke Mumm ist wieder in Feierlaune
    • Markenerlebnis: Rotkäppchen verlegt die Nacht der Chöre zu TV Now
    • Wettbewerbsrecht: Kartellamt gegen Digitalkonzerne gestärkt
    • Facebook-Managerin Christina Keller: Kreative Tricks für die mobile Shopping-Journey
    • Marketing im Mittelstand: Lowa setzt im Netz jetzt auf Content
    • Marketing im Mittelstand: Coup: Der beliebteste Fahrschüler der Welt
    • Marketing im Mittelstand: Intersport realisiert eine eigene Ordermesse
    • Familienunternehmen: Klarer Schnitt: Wüsthof modernisiert sich
    • Mittelstandskampagne: Facebook stützt Mittelständler mit 100 Millionen Dollar
    • Produktlaunch: Tiktok stellt Selfservice-Marketing-Plattform vor
    • Marketing im Mittelstand: Eubos will auch die junge Zielgruppe gewinnen
    • Marketing im Mittelstand: Intersport lässt E-Commerce vom Kartellamt bestätigen
    • Pro-Bono-Kampagne : Idee von Kolle Rebbe: Ohne Gastro keinen Orgasmus
    • Personalie: Rose Bikes holt Katharina Volkmer in Führungsposition
    • W&V Podcast: Kundennähe in Zeiten des Abstand-Haltens
    • Marketing im Mittelstand: Nur für Profis: Conrad Electronics startet B-to-B-Shop
    • #MyRelaxingMoment: Hansgrohe und seine neue Markenkampagne
    • Mittelstand: So schaffen es Marken, Teil der Community zu sein
    • Marketing im Mittelstand: Rotkäppchens Fruchtsecco verbringt den Sommer daheim
    • Krisenkommunikation: So reagieren die Stadtwerke Norderstedt auf die Krise
    • W&V Data-Werberanking: Langweiler-Banken vergraulen Mittelstand
    • Marketing im Mittelstand: So pusht Wüsthof den Kontakt zu seinen Händlern
    • Digitalisierung im Mittelstand: Conrad Electronic probiert digitalen Türsteher aus
    • Marketing im Mittelstand: Das sind die Learnings der ersten virtuellen W&V MAKE
    • Handelsumfrage: Auch nach dem Shutdown bleibt Deutschland sportlich
    • W&V Data-Werberanking: Corona-Effekt: Lieber neue Möbel als Urlaub
    • W&V Data-Werberanking: Spielwarenhersteller knicken trotz erhöhter Nachfrage ein
    • Anzeige: Der Mittelstand – Kundenzentrierung aus der Mitte der Gesellschaft
    • Pitch-Debatte: Keine Briefings lösen, sondern echte Probleme
    • Marketing im Mittelstand: Vaude-Chefin Antje von Dewitz veröffentlicht Biografie
    • Molkerei Ehrmann: Limited Edition von Ehrmann: Almighurt mit Hanf
    • Kooperation: So will Philipp Lahm die Marke Sixtus retten
    • Interview: Rotkäppchen trotzt Krise: "Kreativ, agil, optimistisch"
    • Public & Private Screens: Die Frequenzen an DOOH‐Touchpoints steigen wieder an
    • W&V MAKE goes virtual: Warum virtuelle Events auch Chancen bieten
    • Gastbeitrag: Nach der Krise: Freundschaft zwischen Mensch und Marke
    • Butcher's Son: Marke für Männerkosmetik traut sich ins Fernsehen
    • W&V-Podcast: Mittelstand: Der Weg zur digitalen Transformation
    • Gastbeitrag: Corona-Krise: Fünf Tipps für den Mittelstand
    • Marketing im Mittelstand: So kreativ reagiert der Mittelstand auf die Krise
    • Messestand verlegt : Eine findige bayerische Firma trotzt dem Coronavirus
    • Marketing im Mittelstand: Mittelstand: Wagt Influencer-Marketing!
    • Mittelstand: "Die Kundensicht mit den IT-Kollegen zusammenbringen"
  • Vorwärts

Traditionsmarke:
Carrera: Zu Pandemie-Zeiten auf der Überholspur

Carrera blickt auf eine lange, teils turbulente Geschichte. Verstaubt kommt die Traditionsmarke aber keinesfalls daher: Ein Gespräch mit CEO Stefan Krings über die Ausprobierkulur und junge Zielgruppen.

Text: Michael Gronau

7. Oktober 2020

Wer sichert sich auf der Carrera-Bahn die Pole Position?
Wer sichert sich auf der Carrera-Bahn die Pole Position?

Foto: Carrera

Viele Unternehmen fliegen in der Coronakrise wirtschaftlich aus der Kurve. Wieder andere Marken profitieren hingegen von dem Trend, dass Menschen zu Hause bleiben müssen. Da kommt es Unternehmen, die eine lange Tradition haben, entgegen, dass zum Beispiel schöne Erinnerungen an die Kindheit wieder hochkommen. Die Marke Carrera, seit dem Start im Jahr 1963 für legendäre spurgebundene Spielzeug-Autorennbahnen bekannt, gehört eindeutig zu den Profiteuren.

Paid content

Du willst weiterlesen?
Hol dir jetzt dein W&V Abo!

  • 3 Monate für 19,90 € (0,22 € pro Tag)
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • 30 % Rabatt auf W&V Events

JETZT TESTEN

Interesse an einem Corporate Abo für dein Team?

Du bist bereits W&V Abonnent:in?

Passwort vergessen?
  • Zurück
  • Special: W&V MAKE 2020

    • W&V MAKE: Corona verändert die Konsumentenbedürfnisse
    • Digitalisierung: Mittelstand: Festhalten an der Old-School-Denke
    • Liveblog: Die Highlights der W&V MAKE Financial Services
    • Kampagne: Der Rotkäppchen-Spot für den Corona-Herbst
    • Traditionsmarke: Carrera: Zu Pandemie-Zeiten auf der Überholspur
    • Fußball-Sponosoring: Rose Bikes sponsert den SC Freiburg
    • Kampagne: Testimonial-Werbung: Frederick Laus Pakt mit Teufel
    • Kampagne: Die Sektmarke Mumm ist wieder in Feierlaune
    • Markenerlebnis: Rotkäppchen verlegt die Nacht der Chöre zu TV Now
    • Wettbewerbsrecht: Kartellamt gegen Digitalkonzerne gestärkt
    • Facebook-Managerin Christina Keller: Kreative Tricks für die mobile Shopping-Journey
    • Marketing im Mittelstand: Lowa setzt im Netz jetzt auf Content
    • Marketing im Mittelstand: Coup: Der beliebteste Fahrschüler der Welt
    • Marketing im Mittelstand: Intersport realisiert eine eigene Ordermesse
    • Familienunternehmen: Klarer Schnitt: Wüsthof modernisiert sich
    • Mittelstandskampagne: Facebook stützt Mittelständler mit 100 Millionen Dollar
    • Produktlaunch: Tiktok stellt Selfservice-Marketing-Plattform vor
    • Marketing im Mittelstand: Eubos will auch die junge Zielgruppe gewinnen
    • Marketing im Mittelstand: Intersport lässt E-Commerce vom Kartellamt bestätigen
    • Pro-Bono-Kampagne : Idee von Kolle Rebbe: Ohne Gastro keinen Orgasmus
    • Personalie: Rose Bikes holt Katharina Volkmer in Führungsposition
    • W&V Podcast: Kundennähe in Zeiten des Abstand-Haltens
    • Marketing im Mittelstand: Nur für Profis: Conrad Electronics startet B-to-B-Shop
    • #MyRelaxingMoment: Hansgrohe und seine neue Markenkampagne
    • Mittelstand: So schaffen es Marken, Teil der Community zu sein
    • Marketing im Mittelstand: Rotkäppchens Fruchtsecco verbringt den Sommer daheim
    • Krisenkommunikation: So reagieren die Stadtwerke Norderstedt auf die Krise
    • W&V Data-Werberanking: Langweiler-Banken vergraulen Mittelstand
    • Marketing im Mittelstand: So pusht Wüsthof den Kontakt zu seinen Händlern
    • Digitalisierung im Mittelstand: Conrad Electronic probiert digitalen Türsteher aus
    • Marketing im Mittelstand: Das sind die Learnings der ersten virtuellen W&V MAKE
    • Handelsumfrage: Auch nach dem Shutdown bleibt Deutschland sportlich
    • W&V Data-Werberanking: Corona-Effekt: Lieber neue Möbel als Urlaub
    • W&V Data-Werberanking: Spielwarenhersteller knicken trotz erhöhter Nachfrage ein
    • Anzeige: Der Mittelstand – Kundenzentrierung aus der Mitte der Gesellschaft
    • Pitch-Debatte: Keine Briefings lösen, sondern echte Probleme
    • Marketing im Mittelstand: Vaude-Chefin Antje von Dewitz veröffentlicht Biografie
    • Molkerei Ehrmann: Limited Edition von Ehrmann: Almighurt mit Hanf
    • Kooperation: So will Philipp Lahm die Marke Sixtus retten
    • Interview: Rotkäppchen trotzt Krise: "Kreativ, agil, optimistisch"
    • Public & Private Screens: Die Frequenzen an DOOH‐Touchpoints steigen wieder an
    • W&V MAKE goes virtual: Warum virtuelle Events auch Chancen bieten
    • Gastbeitrag: Nach der Krise: Freundschaft zwischen Mensch und Marke
    • Butcher's Son: Marke für Männerkosmetik traut sich ins Fernsehen
    • W&V-Podcast: Mittelstand: Der Weg zur digitalen Transformation
    • Gastbeitrag: Corona-Krise: Fünf Tipps für den Mittelstand
    • Marketing im Mittelstand: So kreativ reagiert der Mittelstand auf die Krise
    • Messestand verlegt : Eine findige bayerische Firma trotzt dem Coronavirus
    • Marketing im Mittelstand: Mittelstand: Wagt Influencer-Marketing!
    • Mittelstand: "Die Kundensicht mit den IT-Kollegen zusammenbringen"
  • Vorwärts

Mehr zum Thema:

Marktforschung Mittelstand Marktforschung Zielgruppe Membership W&V MAKE 2020 Archiv
Zur Special-Startseite

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.

 X
Screen capture

$h2

$hl

Loading..
AddSearch.com - Instant search for your websiteX