
Flughafenwerbung:
Mediengruppe Thüringen vermarktet Flughafen Erfurt
Ein Deal unter Nachbarn: Die Mediengruppe Thüringen ist der neue Vermarkter des Flughafens Erfurt-Weimar. Der ungewöhnliche Zuwachs im Portfolio soll vor allem spannenden Kombis erschließen.

Foto: Thüringer Allgemeine / Marco Schmidt
Groß im Lokalen: Die Mediengruppe Thüringen vermarktet ab sofort auch die Werbeflächen am Flughafen Erfurt-Weimar. Der Verlag ist quasi auch räumlich prädestiniert für die Aufgabe: Denn der Flughafen liegt in direkter Nähe zum Verlagsgebäude im Erfurter Stadtteil Bindersleben.
Der ungewöhnliche Zuwachs im Portfolio soll vor allem spannenden Kombis erschließen: "Wir freuen uns sehr über die exklusive Partnerschaft mit unserem Nachbarn. Unseren Kunden können wir damit neue, zusätzliche Angebote auch in Kombination mit Anzeigen in unseren Tageszeitungen machen", sagt Michael Tallai, Geschäftsführer der Mediengruppe Thüringen.
"Der Flughafen Erfurt-Weimar zeichnet sich als Raum für Werbung mit hoher Effizienz und Präsenz aus. Wer hier wirbt, wird von vielen Augen mit langem Blickkontakt gesehen, und das sowohl im Abflug- als auch Ankunftsbereich", meint außerdem Uwe Kotzan, Geschäftsführer der Flughafen Erfurt.
Die Mediengruppe Thüringen, die zur Funke Mediengruppe gehört, hat mit den drei Tageszeitungstiteln "Thüringer Allgemeine", "Thüringische Landeszeitung" und "Ostthüringer Zeitung", dem "Allgemeinen Anzeiger", dem "AA extra", dem Kultur- und Freizeitmagazin "t.akt" sowie der News- und Serviceplattform "Thüringen24.de" nach eigenen Angaben die größte Reichweite im Freistaat Thüringen.
Der aufstrebende Flughafen beförderte 2015 rund 230.000 Personen und wies knapp 10.000 Flugbewegungen aus. Er wird zu 95 Prozent durch das Land Thüringen und zu fünf Prozent durch die Stadt Erfurt getragen.