WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login
  • Zurück
  • Dossier: Werben in der Augmented Reality

    • Augmented World Expo: Augmented Reality: So verschafft Werbung den Konsumenten Superkräfte
    • Ein Nerd, ein Wort: Was ist eigentlich Augmented Reality? Der Nerd erklärt
    • Augmented Reality: Saatchi & Saatchi bastelt virtuelles Feuerwerk für Toyota
    • Augmented Reality: Milka schickt Bahnreisende auf einen virtuellen lila Ausflug
    • Markus Sekulla: Augmented Reality der Extraklasse: Die New-York-App
    • Serviceplan: BMW i8-Kampagne: "Probefahrt" mit Google Glass
    • Augmented Reality Game: So lässt sich Pokémon Go im Marketing einsetzen
    • Augmented Reality: So setzt Tempo Augmented Reality im Marketing ein
    • GeorgeTalks: Augmented Reality macht Trumps Vorgänger George Washington lebendig
    • Mark Zuckerberg : Entwicklerkonferenz F8: Facebook setzt auf Augmented Reality
    • Kooperation mit Shazam: Porsche startet mit Kemper Augmented-Reality-Kampagne
    • SevenOne Media : So nutzt Suzuki ein neues Augmented-Reality-Format
    • Sky Media: Das ist der Augmented Reality Case von Jeep
  • Vorwärts

Augmented Reality:
Saatchi & Saatchi bastelt virtuelles Feuerwerk für Toyota

Toyota setzt das Hybrid-Konzept nicht nur für seine Motoren ein, sondern jetzt auch für einen Neujahrsgruß. Per Augmented Reality erlebt der Empfänger ein virtuelles Feuerwerk.

Text: Frauke Schobelt

20. Dezember 2013

Der japanische Autohersteller Toyota setzt das Hybrid-Konzept nicht nur für seine Motoren ein, sondern jetzt auch für einen Neujahrsgruß. Die Agentur Saatchi & Saatchi Düsseldorf dachte sich die limitierte „Hybrid New Year“-Grußkarte aus. Der Empfänger erhält ganz klassisch mit der Post eine Karte, mit der er dann ein Augmented Reality Feuerwerk in 3D via Smartphone starten kann. Das akustisch untermalte 3D Feuerwerk wurde zuvor individuell vom Absender online konfiguriert und - mittels der Grußkarte - abgeschickt.

„Die Kampagne ‚Hybrid New Year’ verbindet On- und Offline. Sie inszeniert das Prinzip von Hybrid, indem sie zwei Welten miteinander verbindet. Wir nutzen digitale Technologien und den Bereich Mobile, ohne werblich daherzukommen. Und die Toyota Fans haben ihren Spaß“, freut sich Dennis Junck, Digital Creative Director bei Saatchi & Saatchi, Düsseldorf

Die Aktion läuft noch bis zum 31. Januar 2014. Sie wird über das von Saatchi & Saatchi entwickelte Portal www.faszinaton-hybrid.de, die Toyota Deutschland Website, in verschiedenen Social Media-Kanälen sowie per Facebook-Ads beworben. Darüber hinaus machen Banner auf Spiegel Online auf “Hybrid New Year” aufmerksam.

  • Zurück
  • Dossier: Werben in der Augmented Reality

    • Augmented World Expo: Augmented Reality: So verschafft Werbung den Konsumenten Superkräfte
    • Ein Nerd, ein Wort: Was ist eigentlich Augmented Reality? Der Nerd erklärt
    • Augmented Reality: Saatchi & Saatchi bastelt virtuelles Feuerwerk für Toyota
    • Augmented Reality: Milka schickt Bahnreisende auf einen virtuellen lila Ausflug
    • Markus Sekulla: Augmented Reality der Extraklasse: Die New-York-App
    • Serviceplan: BMW i8-Kampagne: "Probefahrt" mit Google Glass
    • Augmented Reality Game: So lässt sich Pokémon Go im Marketing einsetzen
    • Augmented Reality: So setzt Tempo Augmented Reality im Marketing ein
    • GeorgeTalks: Augmented Reality macht Trumps Vorgänger George Washington lebendig
    • Mark Zuckerberg : Entwicklerkonferenz F8: Facebook setzt auf Augmented Reality
    • Kooperation mit Shazam: Porsche startet mit Kemper Augmented-Reality-Kampagne
    • SevenOne Media : So nutzt Suzuki ein neues Augmented-Reality-Format
    • Sky Media: Das ist der Augmented Reality Case von Jeep
  • Vorwärts

Mehr zum Thema:

Werben in der Augmented Reality Archiv
Zur Dossier-Startseite

Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >

Alle Dossiers

EU

Die Europawahl 2019

RMS

Search beflügelt Audio

W&V/Peter Felbert

W&V Vermarktercheck

Messenger und Social-Media-Marketing

Tesla

Die Marken der E-Mobilität

W&V/Gabriella Bassu

Women Business

Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.

 X
Screen capture

$h2

$hl

Loading..
AddSearch.com - Instant search for your websiteX