WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sprachsteuerung:
Wie Alexa bei Benefit Cosmetics Produktpröbchen bestellt

Der Markt für sprachgesteuerte Werbung ist noch weitgehend unerforscht. Als erste britische Kosmetikmarke tastet sich Benefit Cosmetics an Alexa & Co. heran.

Text: Daniela Zimmer

7. März 2019

Alexa ist gekommen, um die Haushalte zu erobern.
Alexa ist gekommen, um die Haushalte zu erobern.

Foto: Amazon

Wie wirbt man mit Alexa, dem Google Assistant, Siri, Cortana & Co? Als erste Kosmetikmarke in Großbritannien experimentiert Benefit Cosmetics mit sprachgesteuerten Kampagnen und hat sich dazu mit dem Startup Send me a Sample zusammengetan. 

Das Unternehmen mit Sitz in London bietet registrierten Nutzern an, per Sprachbefehl Produktproben von Brands anzufordern, die das "Send Me a Sample"-Logo integriert haben.

Nutzer des Google Assistant müssen dazu nur den Sprachbefehl "Send Me A Sample of Brand xy" ausführen. Wer mit Alexa bestellen will, muss zuvor den passenden Skill downloaden. Die Produktproben werden anschließend an die bei der Registrierung angegebene Adresse verschickt.

Ein Pröbchen für dich, viele Daten für mich

Die Kosmetikmarke Benefit forderte ihre Fans im Rahmen einer Anzeigenkampagne auf, per Sprachbefehl ein Sample des neuen Primers "POREfessional" anzufordern - und auf diese Weise jede Menge Daten von sich preiszugeben. "Für Benefit Cosmetics ist Sampling eine wichtige Maßnahme, damit Kunden spezielle Produkte überhaupt wahrnehmen und um unsere Markenloyalität zu steigern", sagt eine Benefit-Sprecherin gegenüber dem britischen E-Commerce-Fachblatt Internet Retailing.

Doch bislang habe man häufig nicht gewusst, wem man die Proben gibt und wie man diese Kundinnen später wieder erreichen könne. Durch die Zusammenarbeit mit Send Me A Sample könne man zentrale Marketing-Daten erfassen und sie später nutzen, um die Kundenbeziehung zu stärken und eine starke Markenaffinität zu schaffen.

Benefit Cosmetics ist nicht die erste britische Brand, die sich an sprachgesteuerte Werbung herantastet. Virgin Trains verkauft über Alexa Zugtickets. Argos erlaubt es Nutzern über Google Home, Click & Collect-Bestellungen zu organisieren.


Mehr zum Thema:

E-Commerce International Amazon Archiv

Autor: Daniela Zimmer

ist Autorin von W&V.


21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.