WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Video Streaming:
Watchever im Stiftung Warentest-Urteil: "Keine Alternative zu bestehenden Diensten"

Gerade startete "Watchever" in Deutschland. Mit tausenden verfügbaren Filmen lockt der neue Streaming-Dienst - aktuelle Streifen sind aber kaum darunter, wie ein Check der Stiftung Warentest zeigt.

Text: Uli Busch

21. Januar 2013

Vor wenigen Tagen brachte Vivendi mit "Watchever" einen neuen Streaming-Dienst nach Deutschland. Erster deutscher Medienpartner ist Axel Springer, gemeinsam ging "Bild Movies" online. "Tausende Serien und Filme sofort verfügbar", so wirbt Bild.de für den Kooperationspartner. Doch hält das Watchever-Angebot wirklich, was es verspricht? Stiftung Warentest ließ seine Tester bei Watchever nach 100 Filmen suchen - 70 Klassiker und 30 aktuelle Filme, darunter etwa "Pulp Fiction", "Matrix" oder "Ziemlich beste Freunde". Das Ergebnis: 16 Filme von den insgesamt 100 Titeln wurden gefunden. Anders sieht es aber bei aktuellen TV-Serien aus: Hier waren immerhin 40 Prozent vorhanden.

Bei Anmeldung müssen die Nutzer bereits ihre Zahlungsdaten hinterlegen - und das obwohl Watchever derzeit einen kostenlosen 30-tägigen Testzugang anbietet. Hier vergibt Stiftung Warentest Minuspunkte, lobt aber die ansonsten problemlose Registrierung bei dem Dienst. Watchever bietet einen Offlinemodus an: Die User können einen Film auch auf ihr mobiles Endgerät, zum Beispiel ein Tablet, herunter­laden und anschauen, wenn sie offline sind. Die Funktion ist allerdings nur auf fünf Filme beschränkt. Positiv bewertet Stiftung Warentest aber, dass bei Watchever "neben der deutschen Tonspur auch häufig die Originalfassung zur Verfügung steht" (nicht aber im Offlinemodus). Watchever ist auch auf Smart-TVs von Samsung (ab 2012) und Panasonic sowie auf Apples Settopbox Apple TV verfügbar, außerdem gibt es Apps für Smartphone und Tablet. 

Unterm Strich sieht Stiftung Warentest das neue Angebot Watchever "aufgrund der mangelnden Filmvielfalt nicht als ernsthafte Alternative zu den bereits bestehenden Diensten". Die umfassendste Filmauswahl unter den hierzulande verfügbaren Online-Videotheken bietet Apple mit iTunes, wie ein Test von Online-Videotheken im vergangenen Sommer zeigte. 


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.