WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kabel eins :
Starke Medienfrauen: Warum Katja Hofem Männer-TV machen durfte

Katja Hofem ist heute Kabel-eins-Chefin. Zuvor bewies sie immer wieder ihr Händchen für Spartensender. Ein Hörtipp!

Text: Petra Schwegler

3. Juli 2013

Jetzt kommen sie doch zu Wort, die weiblichen Führungskräfte – immer mehr und auch ohne Quote. Unter anderem gibt ihnen W&V Online unter der losen Rubrik "Starke Medienfrauen" eine Plattform. Aber auch das Radio. So hat die bayerische ARD-Popwelle Bayern 3 jetzt Kabel-eins-Chefin Katja Hofem zu Gast gehabt. Bei Moderatorin Brigitte Theile darf die Fernsehmanagerin "mit Herz und Verstand" über ihre Karriere parlieren, die mit Ende 20 bereits in den Posten der Unterhaltungschefin beim Fernsehsender RTL II mündete. Hofem verrät im Interview, dass sie eigentlich Landtierärztin werden wollte, ihrer Tierliebe heute aber immerhin mit einem eigenen Hund frönen kann. Privat sei die 43-Jährige seit zwei Jahren glücklich verheiratet, betont Katja Hofem – wohl mit ein Grund, warum die ProSiebenSat.1-Managerin trotz großer beruflicher Herausforderungen im Gespräch bei "Mensch, Theile!" so entspannt wirkt.

Sie könne zuhören und schnell entscheiden – so erklärt Katja Hofem ihren Weg ins Topmanagement der deutschen TV-Branche samt der neuen Aufgabe, das schwächelnde Kabel eins wieder in die Spur zu bringen. 2010 hat sie als Gründungsgeschäftsführerin für ProSiebenSat.1 den Frauenkanal Sixx ins Leben gerufen, der trotz einiger Vorbehalte inzwischen zu den festen Größen im Free-TV-Markt gehört. Zuvor hat sich Katja Hofem ihre Sporen bei Discovery verdient; dort installierte sie mit Dmax erfolgreich den ersten Free-TV-Sender der Marke. Warum ausgerechnet eine Frau den Männersender launchen durfte? Dmax sollte nicht vor Klischees strotzen, sollte ein Sender mit viel Spaß für Jungs werden, gibt Katja Hofem zu Protokoll. Da habe Discovery das Projekt gut aufgehoben gewusst bei der damals schon erfahrenen Fernsehfrau Hofem, erklärt die Kabel-eins-Geschäftsführerin. Es sollte ein "Kinderkanal" für Männer werden. Das Konzept ist aufgegangen; auch Dmax hat seinen Platz im Zuschauermarkt gefunden. Katja Hofem ist übrigens eng mit TV-Moderatorin Sonja Zietlow befreundet. Dieser Freundschaft entspringt das ehrenamtliche Engagement Hofems. Die beiden Fernsehfrauen bilden zusammen Therapie- und Rettungshunde aus.

Aber hören Sie selbst, was Katja Hofem über ihren Job, über die Branche und über ihre Träume zu erzählen hat. B3 hat das Gespräch als Podcast zum Download online gestellt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.