WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Binge-Watching-Versuch:
So sieht man nach 51 Folgen "The Walking Dead" aus

Zombie-Druckbetankung mit Binge-Selfie: Fox hat ein junges Pärchen mit Kameras dabei beobachtet, wie es alle 51 Folgen von "The Walking Dead" hintereinander sieht.

Text: Petra Schwegler

10. Oktober 2014

Zombie-Druckbetankung mit Binge-Selfie: Fox hat ein junges Pärchen mit Kameras dabei beobachtet, wie es alle 51 Folgen von "The Walking Dead" hintereinander sieht.
Zombie-Druckbetankung mit Binge-Selfie: Fox hat ein junges Pärchen mit Kameras dabei beobachtet, wie es alle 51 Folgen von "The Walking Dead" hintereinander sieht.

Foto: Screenshot Fox/YouTube

Zurzeit wird viel über das Phänomen "Binge Watching" gesprochen – dem Dauersehen von Serien, meist über Video on Demand. Eine Studie im Auftrag des Murdoch-Seriensenders Fox und Vodafone hat bereits ermittelt, dass der Körper Symptome von Abhängigkeit zeigt, werden ihm TV-Serien wie "The Walking Dead", "Breaking Bad", "The Big Bang Theory" oder "Game of Thrones" vorenthalten. Fox geht jetzt noch einen Schritt weiter und belegt erstmals per Zeitraffer-Video, wie es aussieht, wenn jemand eine komplette TV-Serie in zweieinhalb Tagen sieht.

In einem Experiment hat der Serienkanal Fox ein junges Pärchen mit Kameras dabei beobachtet, wie es alle 51 Folgen der vier bisher ausgestrahlten Staffeln der Zombie-Reihe "The Walking Dead" hintereinander sieht, unterbrochen nur von kurzen Schlafpausen. "Gegessen und getrunken wurde auf dem Sofa. Das Pärchen hat vor dem Experiment noch keine einzige Episode der Serie gesehen", teilt Fox zur TV-Druckbetankung mit – und prägt auch noch gleich einen neuen Begriff: "Binge-Selfie".

Aber nicht nur auf YouTube ist der Clip zu finden: Der Sender hat eine "Fox Zombie Buzz Plattform" eingerichtet, wo der Viereinhalb-Minuten-Clip zu finden ist.

Die Projekt-Idee wurde Inhouse von der PR-Abteilung von Fox entwickelt. Für die Konzept-Umsetzung und Produktion war die Kreativ- und Designagentur BDA Creative München zuständig. Uneigennützig und ohne Werbebotschaft ist der Binge-Versuch nicht: Fox zeigt nämlich die neuen Episoden der fünften Staffel ab 13. Oktober um 21.00 Uhr als weltweite Premiere innerhalb von 24 Stunden nach US-Start auf Deutsch und Englisch. Hierzulande ist die Abo-TV-Plattform Sky am Drücker.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.