WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

View-Rekord:
Satirevideo mit Clinton und Trump wird zum Viralhit

Über 50 Millionen Views in 16 Stunden: Hillary Clinton und Donald Trump werden mit "Time of my Life" zum Viralhit. Das niederländische Satire-Format LuckyTV hat sie zu einem Traumpaar vereint.

Text: Markus Schmelzer

11. Oktober 2016

Clinton und Trump singen ein schönes Duett.
Clinton und Trump singen ein schönes Duett.

Foto: LuckyTv / Youtube Screenshot

In den USA strebt der Kampf ums Weiße Haus seinem Höhepunkt entgegen. Am 8. November wird gewählt und die Fronten zwischen Demokraten und Republikanern sind so verhärtet wie nie.

Trotzdem kamen sich Hillary Clinton und Donald Trump während der zweiten TV-Debatte näher - zumindest in einer Parodie des niederländischen Satire-Formats LuckyTv. Der Sender unterlegte Szenen des Duells mit dem romantischen Lied "Time of my life" aus "Dirty Dancing". Innerhalb von 16 Stunden kam das Satire-Video auf mittlerweile 57 Millionen Views (Stand Dienstagnachmittag).

Auch bei Twitter war das Kandidaten-Duell ein vieldiskutiertes Thema. Allein auf Twitter gab es dazu 17 Millionen Tweets. Viele hatten bereits den Duett-Charakter des Duells kommentiert.

Tonight's #debate was actually a duet (Vine by @TheIJR) https://t.co/DlECuSvrFN

— Stephen N. Perkins (@Stephen_Perkins) 10. Oktober 2016

Das Duell machte außerdem einen bis dahin Unbekannten über Nacht zum Weltstar. Der bis dahin unbekannte Ken Bone wurde durch eine  sachliche Frage an Trump und Clinton zur umstrittenen Energiepolitik über Nacht zum Internet-Hit. Er bekam sogar einen Auftritt bei dem Showmaster Jimmy Kimmel.

Schon das erste Duell zwischen Trump und Clinton war rege verfolgt worden. Mehr als 80 Millionen Zuschauer machten aus der Life-Übertragung die meist gesehene Debatte zwischen Präsidentschaftskandidaten aller Zeiten. Auch das erste Duell nahmen Youtuber zum Anlass, um die Diskussion zu veralbern. Der Youtube-Kanal Bad Lip Reading machte daraus eine Gameshow:

LuckyTV interpretiert gern einmal politische Reden neu und unterlegt die TV-Bilder mit unpassender Musik. 2014 ließen die Holländer unter anderem das Chinesische Parlament "True Colors" singen:


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Markus Schmelzer

21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.