WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bruttowerbemarkt :
Nielsen-Zahlen belegen guten Start ins vierte Quartal

Laut Nielsen Media Research wurden im Oktober gut 2,7 Milliarden Euro brutto in Werbeschaltungen investiert – der positive Trend setzt sich fort.

Text: Petra Schwegler

13. November 2013

Nielsen Media Research verbreitet positive Nachrichten: Der deutsche Bruttowerbemarkt ist mit einem Plus von 1,2 Prozent im Vorjahresvergleich ins vierte Quartal gestartet. Insgesamt wurden den Hamburger Forschern zufolge im Oktober gut 2,7 Milliarden Euro brutto in Werbeschaltungen investiert – der positive Trend vom September setzt sich ergo fort. "Damit beläuft sich der Bruttowerbedruck nach zehn Monaten kumuliert auf 21,1 Milliarden Euro", resümiert Nielsen.

Stark: Out-of-Home, Fernsehen, Radio, Kino und Internet. Diese Gattungen können mit deutlichen Wachstumsraten punkten und die schwache Entwicklung der anderen Medien – vor allem Tageszeitungen - kompensieren (Tabelle oben). Die Außenwerber haben schon nach der September-Bilanz gejubelt. Bis Ende Oktober können sie zweistellig zulegen: zehn Prozent mehr Bruttowerbung gegenüber dem Vorjahr kommen für Plakate, Litfaßsäulen oder auch Infoscreens bisher zusammen. Wieder ins Tief zurückgesackt sind dagegen die Zeitungen nach einem kleinen "Zwischenhoch" im September. Wobei nach der Bekanntgabe der Springer-Bilanz vor einigen Tagen deutlich wird: Das Bruttoplus der Gattung zum Herbststart ist vor allem der kostenlosen bundesweiten "Bild"-Sonderausgabe zur Bundestagswahl geschuldet gewesen. Springer hat das Projekt wie ein nationales Anzeigenblatt aufgezogen und dick daran verdient.

Ein Blick auf die Marktentwicklung zeigt: Noch hält sich die Pkw-Branche zurück, die zum Jahresendspurt gerne die große Werbewelle anschiebt, um hohe Stückzahlen im Handel zu schreiben. Das Gleiche gilt für Süßwarenhersteller, die zum Weihnachtsgeschäft richtig ausholen. Die Branche darf gespannt sein. Dass die Deutsche Telekom im September eine millionenschwere Imagekampagne angestoßen hat, schlägt sich in den Daten nieder.

Was die Vermarkter vom Werbemarkt der kommenden Monate erwarten – hier geht es zur Umfrage

.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.