WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gewählt: Ulrich Wilhelm neuer BR-Intendant

Der Nachfolger von Thomas Gruber steht fest: Der Rundfunkrat wählte heute Ulrich Wilhelm, derzeit Chef des Bundespresseamtes, zum neuen BR-Intendanten ab Februar 2011.

Text: Christian Gehl

6. Mai 2010

Nun steht es fest: Ulrich Wilhelm heißt der neue BR-Intendant. Seit fünf Jahren Regierungssprecher in Berlin, stand der 48-Jährige vorher in Diensten der Bayerischen Staatskanzlei, darunter von 1999 bis 2003 als Sprecher des Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und der Bayerischen Staatsregierung.

Wilhelm setzte sich in der geheimen Sitzung des Rundfunkrats mit deutlicher Mehrheit gegen seinen Opponenten Rudolf Erhard, Landtagskorrespondent des Bayerischen Rundfunks durch.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Christian Gehl

21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.