WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Alte-Leute-Sender: Böses Urteil bei ZDF-Umfrage

Das ZDF sei kein Familienprogramm mehr, sondern "ein Sender für alte Zuschauer". Unter 50-Jährige fühlen sich "über weite Strecken ausgegrenzt". Dies sind die Kern-Ergebnisse einer ZDF-Publikumsbefragung. Auch die blassen Moderatoren sind ein heikles Thema.

Text: Anja Janotta

18. Juni 2012

Das ZDF sei kein Familienprogramm mehr, sondern "ein Sender für alte Zuschauer". Unter 50-Jährige fühlen sich "über weite Strecken ausgegrenzt". Dies sind die Kern-Ergebnisse einer ZDF-Publikumsbefragung, die der "Spiegel" vorliegen hat.

Große Namen wie Thomas Gottschalk gehörten im ZDF-Programm der Vergangenheit an, die neuen Modertoren hätten kaum Strahlkraft, so die Studie außerdem. Der Talk von Markus Lanz laufe "so spät, dass er im Gefühl der Zuschauer kaum existiert", heißt es in der Untersuchung. Die Shows von Jörg Pilawa würden "(noch) nicht als Highlight erlebt". Befragt worden seien sowohl die vorwiegend älteren Stammgucker als auch Jüngere, die das Zweite kaum einschalten. Das Informationsangebot wird als "zu weit weg vom Zuschauer" sowie als "steif, trocken, künstlich" bezeichnet, die Tonalität der fiktionalen Programme sei "nicht modern genug".

Gelobt werden hingegen einige Neuentwicklungen weg: wie zum Beispiel die "heute-show" mit Oliver Welke. Der "Fernsehgarten" wird als "ZDF-Anker mit positiver Strahlkraft" gesehen, gute Noten bekommt auch die Dokumentationsreihe "Terra X".

Ein ZDF-Sprecher bestätigte gegenüber dpa die Angaben und fügte an: "Es ist eine von mehreren Untersuchungen unterschiedlichen Zuschnitts, die wir regelmäßig durchführen, um Stärken und Schwächen fokussiert zu analysieren." Die Untersuchung zeige, dass das ZDF starke Marken, Formate und Köpfe, Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit biete, aber es gebe auch Baustellen. Die vorliegende Untersuchung zeige kritische Wahrnehmungen bei jüngeren Zuschauern und bei solchen, die eher selten das ZDF einschalteten, sagte der Sprecher weiter. Nun sollen die Ergebnisse in die redaktionelle und planerische Strategie eingebunden werden.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.

 X
Screen capture

$h2

$hl

Loading..
AddSearch.com - Instant search for your websiteX