WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login
Ein ständig aktualisierter Überblick über Kreativ-Awards und deren Einreichungsfristen.
Archiv

Awards : Die Kreativwettbewerbe und die Fristen

Ein laufend aktualisierter Überblick über die wichtigsten Kreativ-Awards und deren Einreichungsfristen. Unser Kreativranking erscheint wieder Ende 2021.

Archiv

Direct-to-Consumer: Vier mal vier Marketing-Strategien für D2C-Brands

Produkt und Verkaufskanal stehen fest. Jetzt wollen die Kund:innen gefunden, begeistert und gebunden werden. Das ist gar nicht schwer – wenn man diese Marketingstrategien für D2C-Brands befolgt.    

Formex entwickelt, designt und produziert seine Uhren in der Schweiz.
Archiv

D2C: Microbrands mischen den Uhrenmarkt auf

Die Einstiegshürden sind niedrig, die Finanzierung läuft über Crowdfunding: Microbrands mischen die etablierte Uhren-Szene auf. Sie orientieren sich an Communities und nutzen die Vorteile von D2C.

Archiv

Gastbeitrag: D2C ist ein Muss - so funktioniert das Business

Jeder vierte Dollar, den Konsumenten direkt bei einer Marke ausgeben, fließt in den USA inzwischen in die Kassen einer D2C-Brand. Wollen sich klassische Markenhersteller nicht das Wasser abgraben lassen, müssen sie handeln.

Archiv

Direct-to-Consumer: So funktioniert Polestars Verkaufsmodell

Stirbt das Modell Auto-Händler aus? Nicht unbedingt. Polestar geht einen revolutionären Weg, um Partner einzubinden. Ohne sie – aber mit ihnen. Ein Widerspruch? Nein, aber vielleicht die Zukunft des Autoverkaufs.

Laut KPMG fühlen sich 59 Prozent der D2C-Kunden beim Hersteller besser aufgehoben als beim Händler.
Archiv

Direct-to-Consumer: Keep it simple: Das machen D2C-Brands alles richtig

Laut der KPMG Umfrage fühlen sich viele Kunden direkt bei einem Hersteller besser aufgehoben als bei einem Händler. W&V hat analysiert, was genau viele Direct-to-Consumer-Brands so erfolgreich macht.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen nach der Corona-Krise wieder verstärkt vor Ort einkaufen, so Unternehmensberatung Capgemini.
Archiv

Direct-to-Consumer-Business: D2C boomt: So nah war der Kunde noch nie

Marken sind auf der Suche nach der passenden D2C-Strategie. Die einen launchen eigene D2C-Produkte, andere verleiben sich ein Start-up ein. Einblicke in einen ebenso vielschichtigen wie dynamischen Markt.

Nicht alle wollen D2C-Komplettlösungen.
Archiv

Trendthema Direct-to-Consumer: D2C löst Boom unter Agenturen aus

Dienstleister, die bei der digitalen Transformation und bei D2C-Projekten unterstützen, sind gefragt wie nie zuvor. Allen voran Digitalagenturen mit entsprechender Expertise und den nötigen Ressourcen.

Archiv

Direct-to-Consumer: Third-Party-Cookie-Aus sorgt für D2C-Hype

Nicht nur die Pandemie erzeugt einen riesigen Schub im Direct-to-Consumer-Business. Als noch mächtigere Triebfeder erweisen sich das Aus für die Third-Party-Cookies und die  Gier nach First-Party-Daten.

Archiv

D2C: Rituals: „Die Stores sind unser wertvollstes Marketing-Asset“

Rituals war schon D2C-Brand, als es D2C noch gar nicht gab. Seit 2000 nimmt das Wachstum des Unternehmens kein Ende. Und das dank einer höchst altmodischen Strategie: den klassischen Einzelhandel.  

Influencer Justin: Auf Instagram folgen ihm fast eine Millionen Menschen.
Archiv

Kooperation : Mäurer & Wirtz und Influencer Justin setzen Duftmarke

Mäurer & Wirtz hat sich mit dem 23-jährigen Influencer Justin zusammengetan und die Parfümmarke Orodion entwickelt. Auch beim Vertrieb geht der Dufthersteller aus Stolberg bei Aachen neue, digitale Wege.

Das Storytelling baut eine direkte Verbindung zum Publikum auf.
Archiv

Direct-to-Consumer: D2C-Brands: Storytelling ist das neue Marketing

Wenn du vorhast, ein Start-up zu gründen oder eine D2C-Marke zu erschaffen, solltest du Storytelling nicht einfach nur als Add-on betrachten, sagt Gastautor Ralph Stieber. Und hier sind die Gründe dafür.

Der vegane Ernährungs-Mainstream bekommt immer mehr Zuspruch.
Archiv

Veganz Co.: Grüne Marketingschlacht im Lebensmittelmarkt der Zukunft

Mit neuen, pflanzenbasierten Produkten bedient die Lebensmittelindustrie die Ernährungsbedürfnisse der Gen Z. Nischenpioniere wie Veganz müssen sich dem verschärften Wettbewerb stellen. Ein Blick auf die Marketingschlacht im Lebensmittelmarkt der Zukunft.

Nicolas Berthier gehört zu den am häufigsten ausgezeichneten Kreativen der Welt.
Archiv

6,5 Fragen an: Top-Kreativer Nicolas Berthier: "Wir haben vergessen, was ein gutes Konzept ist"

Die Digitalisierung sei schuld. Wer täglich Hunderte von Assets erstellen müsse, so der Kreative von Fred & Farid verliere die Übersicht. Mit W&V sprach Berthier über das, was ihn nervt, seine Erfolge und Fehler, aber auch darüber, was ihn inspiriert.

Archiv

Shopper-Trends: So werden wir in Zukunft einkaufen

Um herauszufinden, wie wir künftig einkaufen, haben Pudelskern und Gretchenfrage weltweite Shopper-Trends beobachtet und in 15 Bereiche eingeteilt – vom Livestream Retail bis Metaverse Shopping.

Lena Lang, Head of People bei Nextwork.
Archiv

Employer Branding: So arbeitet es sich bei ... Nextwork

Wer Lena Lang, Head of People bei Nextwork, zuhört, glaubt sich im Paradies. Sogar eine Lodge in den Tiroler Bergen nennt die Compliance Agentur ihr eigen. Aber auch sonst bietet Nextwork einiges.

Platz 1 im März geht an das Bekleidungsunternehmen C&A.
Archiv

Biggest-Mover-Ranking: Das sind die Top-Aufsteiger-Brands des Monats

Das Mafo-Institut Yougov hat wieder ermittelt, welche Brands sich im vergangenen Monat am besten entwickelt haben. Im "Biggest-Mover-Ranking" des Monats März gibt es diesmal einen klaren Sieger.

Über eine Kooperation mit Russell Athletic will Boss jetzt auch junge Kunden anziehen.
Archiv

Markenbewertung: Wie Social Media den Markenwert beeinflusst

Um den Wert einer Marke zu bestimmten, haben Markenberatungen komplexe Systeme entwickelt. Klar ist, dass soziale Netzwerke dabei eine Rolle spielen. Und je wichtiger der Kundenkontakt, desto mehr fällt Social Media ins Gewicht.

Dong Dong" von BMW bis 2013 als Tonspur.
Archiv

Soundbranding: Noch ist das Marketing auf einem Ohr schwerhörig

Soundbranding ist noch nicht in allen Marketingabteilungen angekommen. Oft finden Soundlogos oder Podcasts losgelöst von der Kommunikationsstrategie statt. Doch akustische Markenführung ist wichtig.

Diane Kruger liebt guten Kaffee.
Archiv

Kreation des Tages: Diane Kruger wirbt für WMF

WMF präsentiert wieder Kaffeevollautomaten, Premium natürlich, und holt dafür Diane Kruger. Es ist die größte Kampagne in der Firmengeschichte. Die Kreation stammt von Serviceplan in München.

Hip-Hop ist ein Kulturträger. Daran müssen sich alle Marketingaktivitäten messen.
Archiv

Kolumne: Hip-Hop-Kultur als Erfolgsrezept für NFTs

Von Myspace über Spotify bis Tiktok - immer wieder sind Künstler:innen aus der Hip-Hop-Kultur unter den First Movern. Mit dem Aufstieg der NFTs wiederholt sich die Geschichte. Denn Hip-Hop liefert Marken das perfekte Framework.

Joytopia kommt zurück. Das ist das Versprechen von BMW.
Archiv

Executive Briefing: Joytopia: Eine Autowelt für Gen Z und Alpha

Mit Joytopia hatte BMW zur IAA ein eigenes Metaversum ins Leben gerufen, das die Markenbotschaften des Hauses einem jungen Publikum spielerisch vermitteln sollte. Das Experiment gelang.

Der Schuhhändler Tamaris will verschiedene Zielgruppen und User auch über Social Media erreichen.
Archiv

Schuh- und Modemarke: So misst Tamaris den Erfolg des Social Media Marketings

"Ein genaues Hinschauen macht sich bezahlt", sagt Tamaris‘ Marketingchefin Cathleen Burghardt. Im Interview erklärt sie, wie die Fashionmarke den Erfolg ihrer Social-Media-Aktivitäten misst.

Archiv

Testimonials: Am Ende ist jedes Testimonial auch Influencer

Testimonials gibt es, seit es Werbung gibt. Doch wie zeitgemäß ist es heute noch, auf Promis als Markengesichter zu setzen? Nico Buchholz, Geschäftsführer Creative Cosmos 15, im Interview.

Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.

 X
Screen capture

$h2

$hl

Loading..
AddSearch.com - Instant search for your websiteX