
Messe-Wrap-up: 6 Absurditäten von der Dmexco
Man denkt, man hätte schon alles erlebt. Doch dann fährt man auf die Dmexco und es passieren die lustigsten Überraschungen. Sechs davon hat Chefredakteurin Verena Gründel zusammengefasst.
Verena Gründel ist seit Anfang 2021 Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Marken- und Transformationsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.
Man denkt, man hätte schon alles erlebt. Doch dann fährt man auf die Dmexco und es passieren die lustigsten Überraschungen. Sechs davon hat Chefredakteurin Verena Gründel zusammengefasst.
Von Goodiebags bei den Oscars bis zur Menschenrechts-Kampagne: Wie die Gründerinnen von Rareté Studios es in nur einem Jahr geschafft haben, die Welt der Luxus-Schmuckmarken auf den Kopf zu stellen.
Dein Marketing begeistert Menschen für nachhaltige Konsumalternativen? Du kommunizierst exzellent für deine Green Lovebrand? Dann reiche ein beim Marketing For Future Award und sichere dir Punkte im W&V Kreativranking.
Die vegane Burgerkette Swing Kitchen aus Österreich breitet sich in Deutschland aus. Das steckt hinter der neuen Konkurrenz für McDonald's, Burger King und Co.
Mit dem Streamingdienst Freevee geht Amazon einen neuen Weg: Er ist kostenlos und werbefinanziert. Warum Freevee-Chef Christian Hoeweler an das Modell glaubt und wie Streaming-Content der Zukunft aussieht, erzählt er im Interview.
Die Welt träumt seit Jahrhunderten vom Perpetuum mobile. Der Maschine, der auch ohne Kabel niemals der Saft ausgeht. Adidas kommt jetzt mit seinem neuen Sportkopfhörer nah dran. Photovoltaik sei Dank.
Daniela Rittmeier entwickelt mit Unternehmen deren KI-Strategie. Die KI-Expertin findet Lösungen für neue Geschäftsmodelle, Automatisierung und Kosteneinsparungen. Wie das geht und wo Potenziale liegen, erzählt sie im Interview.
Die Marke Barbie ist erfolgreicher denn je. Hinter der Puppe steht seit vielen Jahren Mattels Barbie-Chefin Lisa McKnight. Sie verrät uns im Interview das Geheimnis der Markenstrategie und die Geschichte hinter dem Film.
Viele erfolgreiche Menschen haben alles erreicht – und sind trotzdem nicht glücklich. Weil ihnen der Sinn fehlt. Nicole Brandes hilft High Potentials, ihren Sinn im Arbeitsleben zu finden. Wie das geht, erzählt sie im Interview.
In einer Nachhaltigkeitskampagne bezeichnet McDonald’s seinen Müll als „beautiful“ – weil man daraus Bücher herstellen kann. Dieses Narrativ ist gefährlich für die Umwelt und schadet der Marke, findet Verena Gründel von W&V.
W&V wird 60 Jahre! Zu dem Anlass sprechen wir mit Vordenker:innen der Branche zu vier zukunftsweisenden Themen. Los gehts mit der Kreativikone Jean-Remy von Matt zu Chaos, Innovation und Berechenbarkeit. Wir trafen ihn in seinem Atelier in Berlin.
Wo liegen die größten Potenziale von KI? Welche Rahmenbedingungen muss ich für den Erfolg schaffen? Vier Expert:innen stehen dazu im W&V Chefredaktions-Talk Rede und Antwort. Gratis, live und digital. Am 13. Juni.
Die Ansprüche an Marketing-Content wachsen: Rich Media, Personalisierung, Output-Steigerung sind gefragt. Wie lässt sich das noch bewältigen? Wir haben Adobes Content- und Commerce-Chefin nach ihren Tipps gefragt.
Künstliche Intelligenz wird massive Veränderungen in allen Industrien bringen. Und riesige Chancen für neue Geschäftsmodelle. Ein Beispiel ist die Kosmetik und eines der besten KI-Start-ups Deutschlands.
Jeremy Fragrance ist eine tickende Zeitbombe, die auf der OMR hochging. Seine Partner distanzierten sich von ihm. Dabei hätten sie es wissen müssen. Oder sie wussten es sogar.
Community Building ist die Königsdisziplin im Marketing. Kaum ein Case zeigt besser, wie es gehen kann, als die Hot Wheels Legende Tour vom Spielwarenhersteller Mattel. Bitte lesen und nachmachen!
Greenforce verkauft seinen veganen Fleischersatz ab sofort im Teleshopping. Neue Produkte, neue Position, eigene Show und ausverkaufte Produktpakete – W&V erklärt die Strategie.
Armedangels will „radikal ehrlich“ sein und den Kund:innen nicht mehr vorgaukeln, dass sie bei ihnen nachhaltige Kleidung kaufen. Zerstört der Hersteller damit nicht sein wichtigstes Markenasset?
Retail-Media-Plattformen bieten ihren Kunden Direktbuchung, Online-Mediapläne und Reportings. Braucht es Mediaagenturen für Performance-Marketing nicht mehr? Wir diskutieren mit Jessica Koch von Douglas und Uwe Roschmann von der OMG.
Die Generative Adobe-KI Firefly soll Design noch schneller machen. Aber wird es auch besser? W&V sprach mit Firefly-Chefentwickler Alexandru Costin über Demokratisierung und die größten Herausforderungen beim Trainieren der KI.
Adobe macht einen großen Schritt in Sachen KI-basiertes Marketing. Im Ökosystem des Herstellers lassen sich nun Texte und Bilder per Knopfdruck generieren. Auch mithilfe von ChatGPT.
Ihr habt erfolgreiche Green-Marketing-Strategien und -Cases für eure Brand entwickelt und wollt sie mit der Welt teilen? Ihr habt Ideen für Kampagnen, nachhaltige Markenführung, Green Media? Dann bewerbt euch als Speaker.
Die Tragödie um Galeria Karstadt Kaufhof steuert auf die finale Katastrophe zu. 52 von 129 Filialen werden nun endgültig geschlossen. Das reicht nicht. Es muss endlich komplett Schluss sein, findet Verena Gründel von W&V.
Ernährungsminister Cem Özdemir will an Kinder gerichtete Werbung für die meisten verarbeiteten Lebensmittel verbieten. Seine Pläne sind radikal – aber nicht bis zum Ende gedacht.