
Etatgewinne: Motul entscheidet sich für The&Partnership
Motul Deutschland verpflichtet erstmals eine Social-Media-Leadagentur. Den Zuschlag bekam die Agenturgruppe The& Partnership. Weitere Etats wie La Maison Maille, Biocryst und Josera Petfood.
Er begleitet seit vielen Jahren redaktionell die Agentur-Branche, kennt noch die Zeiten, als Werbung "sexy" war und mancher Protagonist wie ein Popstar gefeiert wurde. Das Hauptaugenmerk gilt aktuell den Themenfeldern "Agenturstrategie" sowie "Etats & Pitches". Vor allem interessieren ihn innovative Geschäftsmodelle und Konzepte, mit denen die Branche erfolgreich auf die permanenten Veränderungen in der Kommunikation reagieren kann.
Motul Deutschland verpflichtet erstmals eine Social-Media-Leadagentur. Den Zuschlag bekam die Agenturgruppe The& Partnership. Weitere Etats wie La Maison Maille, Biocryst und Josera Petfood.
Die Biermarke Corona macht sich in einer internationalen Kampagne fürs Recycling stark und eliminiert ihre Flaschen auf Werbemotiven. Eine pfiffige Kampagne der Kreativagentur David.
Mit einer integrierten Kampagne trommelt Hurtigruten Expeditions für sein Angebot. Erstmals geht das Unternehmen dafür auch ins TV. Warum der Zeitpunkt gerade passend ist.
Mit einer ganz speziellen Hymne läuten DB Cargo und die Agentur GUD.berlin die Festivalsaison ein. On Stage: Mitarbeiter und die Punkrock-Veteranen von "Die Kassierer".
Auch in der aktuellen Kalenderwoche gibt es wieder spannende Etatgewinne. Ganz vorn dabei ist auch Mediaplus, die sich den Bewegtbild-Etat der Drogeriemarktkette Rossmann gesichert hat.
In einem fulminanten Spot präsentiert der schwedische Verband für Sexualaufklärung RFSU Kondome und Sextoys als Vorkämpfer für Freiheit und Selbstbestimmung. Die Agentur dahinter ist Valtech Radon.
Seit wenigen Tagen ist klar: Philip Morris wird die Produktion von traditionellen Zigaretten einstellen. Auch die Kultmarke Marlboro steht vor dem Aus. Die Hintergründe.
Es dürfte die spannendste Gründung des Jahres sein: Twentyrising, die neue Agentur von Ex-Mediamonks-Kreativchef Till Eckel und vier Mitgründern. Doch was macht sie anders als Wettbewerber?
Das Plus fällt beachtlich aus: Um 12,8 Prozent legten 2022 die Top-PR-Agenturen gegenüber dem Vorjahr zu. Auf Platz 1 des Pfeffer-Rankings rangiert erneut Fischer-Appelt vor Media Consulta und der Serviceplan Content Group.
Als Statement für ein "inklusiveres Verständnis von Schönheit" will Douglas die neue Kampagne verstanden wissen - und kritisiert den Perfektionismus KI-generierter Bilder. Doch das ist wohlfeil, sagt W&V-Redakteur Peter Hammer.
Pereira O'Dell, die Stammagentur von Mini in den USA, nutzt den DIY-Trend, um allen Freunden der Marke auf kurzweilige Weise zu sagen: Die Lieferprobleme sind vorbei. Kommt und kauft.
Klein, aber dennoch für internationale Kunden arbeiten? Kreativ, aber nicht nur, wenn es um Werbespots geht? Die Berliner Agentur Lure ist in mehrfacher Sicht ein Gegenentwurf zu den etablierten Netzwerken.
Bei den Mediaagenturen genießt Katja Sottmeier den Ruf einer kompetenten und fordernden Kundin. Doch das ist nur eine Seite der Hornbach-Managerin, die als Media-Persönlichkeit des Jahres ausgezeichnet wurde.
Neuer Name, neues Logo, neues Design: Nach der Trennung von Ebay wird aus der alten Kleinanzeigen-Plattform "kleinanzeigen". Den dazugehörigen Markenauftritt hat die Designagentur Mutabor entwickelt.
Die Hornbach-Managerin Katja Sottmeier wurde bei der feierlichen Verleihung des Deutschen Mediapreises als Media-Persönlichkeit des Jahres geehrt. Die Laudatio hielt Ad Alliance-Geschäftsführer Frank Vogel.
Die Jury war sich einig: OMG Germany ist die Mediaagentur des Jahres. Die Gruppe überzeugte unter anderem mit ihrem Wachstum und innovativen Angeboten. Die Laudatio hielt Jürgen Maukner, Geschäftsführer Republic.
Es war ein ungewöhnliches Marketing-Tool, das zur Weihnachtszeit 2022 gelaunchte BMW-Wimmelbuch. Der Erfolg war groß. Jetzt gibt es eine Neuauflage des Werks, das bei weitem nicht nur Kinder begeistert.
Überzeugendes Storytelling, perfekte Umsetzung und zwei Protagonisten, die mit viel Spielfreude dabei sind: Die neue Schweiz-Tourismus-Kampagne "Grand Train Tour of Switzerland: The Ride of a Lifetime" sollte nicht nur der Deutschen Bahn ein Vorbild sein.
Mit Generaxion ist eine Venture-Capital getriebene Digitalagentur nach Deutschland gekommen und hat Wyn übernommen. Das Geschäftsfeld "digitale Beratung/Kommunikation" zieht Investoren magisch an. Doch Selbstläufer sind derlei Konstrukte nicht.
KI wird in der Kreativwirtschaft zu einseitig diskutiert, findet W&V-Redakteur Peter Hammer. Es braucht einen breiten Diskurs und Initiativen wie "KI aber fair", um der Brisanz des Themas gerecht zu werden.
Noch immer gilt Kastner vielen als die Red-Bull-Werbeschmiede schlechthin. Doch das stimmt nicht mehr. Mittlerweile übernimmt die Agentur für eine Vielzahl Firmen die Markenkommunikation.
In den 80ern avancierte Lätta zur Lifestyle-Brand und eroberte die Supermarkt-Regale. Zuletzt war es werblich ruhig geworden um die Marke. Heimat TBWA soll nun Lätta revitalisieren.
Der ehemalige Saatchi-Chef Christian Rätsch wird neuer CEO der BBDO Group Germany. Er folgt auf Marianne Heiß, die in die Wirtschaft wechselt.
Schon mal einen Mammut-Fleischklops gekostet? Nein? Wunderman Thompson und Vow machen es möglich und befeuern damit die Diskussionen über die Lebensmittelversorgung der Zukunft.