
Kommentar : Kraft statt Katastrophe: EDP und Havas zeigen, was positive Visionen bewirken
Mit dem Wind im Rücken läuft es sich leichter, als mit der Angst im Nacken. Stromanbieter EDP vs. Telekom: Die Macht der Narrative an zwei Beispielen.
Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".
Mit dem Wind im Rücken läuft es sich leichter, als mit der Angst im Nacken. Stromanbieter EDP vs. Telekom: Die Macht der Narrative an zwei Beispielen.
Mit der Gründung von Jung von Matt Music betritt die Agenturgruppe Jung von Matt Neuland in der Welt der musikzentrierten Markenkommunikation. In Zusammenarbeit mit White Horse Music und Skill Music entsteht eine spezialisierte Kreativagentur, die Musikstrategie, Soundproduktion und KI-Technologie vereint, um innovative Markenkampagnen zu realisieren.
Haribo geht in die Werbeoffensive und setzt für die Frühjahrskampagne auf die bewährte Kids-Voice-Strategie für die Fruchtgummis. Für die Maoam Kracher gibt es eine eigene Strategie.
Europas Regulierer machen schon länger Druck, nun ziehen auch die USA nach: Im Zentrum steht die Frage, ob Meta weiter grenzenlos Daten sammeln darf – oder ob die Behörden den Stecker ziehen, was Konsequenzen für Werbung, Plattformen und den globalen Wettbewerb mit sich bringt.
Social Media liebt sie und auch auf dem Teller sind sie der Hit: Frickles – frittierte Essiggurken – erobern gerade Herzen und Geschmacksknospen. Burger King bringt den viralen Snack jetzt in seine Restaurants und verpasst ihm zusammen mit AR-Künstler Hati Hati Mas eine kreative Bühne, die weit über den Teller hinausgeht.
Der April ist Testicular Cancer Awareness Month und soll Männer dazu bringen, sich mit ihrer Gesundheit, insbesondere mit Hodenkrebs auseinanderzusetzen. David + Martin hat zusammen mit The Robin Cancer Trust eine Kampagne entwickelt, die Aufmerksamkeit schafft – mit Humor, Musik und einer gehörigen Portion Spaß an der Provokation.
Mit dem Westfield Hamburg-Überseequartier (WHU) hat die HafenCity nicht nur ein neues urbanes Zentrum, sondern die Werbebranche auch eine neue Bühne bekommen. Jung von Matt Hamburg hat die Eröffnung begleitet.
Next Level Content Marketing: Erfolgreiche Creator, prominente Testimonials reichen nicht mehr, die nächste Stufe des Content Marketings bettet Branded Content in bekannte Serienformate ein. O2 macht genau das mit dem kreativen Team von "Intimate". Die zweite Staffel der Comedy-Serie ist aktuell bei ProSieben und auf Joyn.
Ohne Bars haben Biermarken ein Absatzproblem. Das zeigte sich in der Corona-Pandemie und führt dazu, dass Heineken immer wieder Bars ins Zentrum der Kommunikation rückt. Jetzt startet die Biermarke ein Programm, das Bars zusätzliche Einnahmen erschließen soll.
Die politisch unklare Lage hat die Wirtschaft und auch das Marketing lange gelähmt, jetzt kommt Bewegung in den Markt. Der Koalitionsvertrag steht und wird von den Verbänden der Werbewirtschaft überwiegend positiv kommentiert. Gleichzeitig schlägt die internationale Wirtschaft Kapriolen angesichts Donald Trumps impulsiver Entscheidungen. Zwischen diesen beiden Polen müssen sich CMOs aktuell bewegen und brauchen besonders viel Zuversicht und Mut.
Wie zeigt man etwas, das nicht sichtbar ist? Erfolgreiche Tech-Unternehmen sind Meister darin, ihre Services über die positiven Auswirkungen im Leben ihrer Zielgruppe darzustellen. Samsung macht genau das in einem neuen Online-Video und liefert damit ein Lehrstück für die Emotionalisierung von Technik.
Was, wenn Naschen nicht nur gut schmeckt, sondern auch dabei hilft, bedrohte Tierarten zu retten? Katjes geht in Zusammenarbeit mit Antoni Jellyhouse einen neuen Weg und bringt eine Sonderedition auf den Markt.
Booster, ein Energydrink von Edeka und Netto Marken-Discount, tritt künftig als Sponsor des E-Sport-Clubs Eintracht Spandau auf. Gewinnspiele, zusätzliche Streaming-Angebote und Sonderaktionen in den Märkten sind geplant. So weit, so erwartbar. Doch dass ein Lebensmittelhändler mit einer Eigenmarke ins Sponsoring einsteigt, ist relativ ungewöhnlich und zeigt die steigende Bedeutung der Eigenmarken.
Mercedes-Benz gelingt es, seine klassische Markenidentität mit modernen kulturellen Codes zu verbinden. Die Kooperation mit Moncler zeigt, wie erfolgreiches Cultural Marketing gelingen kann, wenn es nicht als Kampagne gedacht ist – sondern als Haltung.
Die Übernahme von Clear Channel Europe-North durch die Bauer Media Group ist abgeschlossen. Damit erschließt sich Bauer eine neue Mediagattung und will Werbekunden künftig mit neuen Angeboten überzeugen.
LG Electronics wagt mit seinem neuen Markenfilm einen ambitionierten Schritt: Künstliche Intelligenz soll nicht nur schlauer, sondern auch menschlicher werden. Kann das gelingen?
Aus der Beratung in die Geschäftsführung: Anne Mahncke steigt bei Antoni 99 auf und wird Geschäftsführerin
Nach GTA, Animal Crossing, Roblox und League of Legends ist Kaufland nun auch in der Gaming-Welt von Minecraft präsent. Gaming-Fans in Deutschland dürfen sich zum Launch der neuen Kaufland-Filiale im Minecraft-Stil auf ein Streaming-Event mit Nooreax freuen. Im Mai sind außerdem Merchandise-Artikel in den Kaufland-Filialen erhältlich.
Kleinanzeigen kooperiert mit Netflix für den nächsten Kampagnenflight mit Testimonial Maximilian Mundt aus "How to Sell Drugs Online (Fast)". Doch diesmal ist die Kampagne mehr als nur Werbung: Sie integriert die Story der Serie und nutzt Kleinanzeigen, um Original-Requisiten aus der Serie zu verlosen. Wie Kleinanzeigen es schafft, die Kampagne auf ein neues Level zu heben.
Mit seiner Fähigkeit zur Transformation und Innovationskraft beeindruckt Jan Flemming die Branche und wurde dafür mit dem Deutschen Mediapreis als Mediapersönlichkeit des Jahres 2025 ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigt Frank Vogel die Menschlichkeit, die starke Performanceorientierung und den Teamgeist des empathischen Leaders.
Die Mediaagentur des Jahres 2025 heißt Mediaplus! Die Jury des Deutschen Mediapreises hat ein neues Bewertungsverfahren entwickelt, das auch das Abschneiden beim aktuellen Wettbewerb berücksichtigt.
Zehn Teams traten beim Finale der Media Youngsters an und präsentierten ihre Strategien vor der Jury. Das Gewinner-Team überzeugte mit einem Gen Z- und Gen Y-Ansatz und einer starken Sonderidee.
Sie entscheiden teils über Milliardenbudgets und sind ganz nah am Markt: Die Jury des Deutschen Mediapreises setzt sich aus Entscheider:innen bei Werbungtreibenden, Mediaagenturen und Vermarktern zusammen. Wir haben sie gefragt, welche Themen die Media-Landschaft aktuell prägen.
Die nachhaltige Popup-Kollektion, die Sustainability-Kampagne, die einen nachhaltigen Aspekt in den Mittelpunkt stellt: verschenktes Potenzial! Wenn Nachhaltigkeit nur an der Oberfläche stattfindet, hat sie keinen großen Mehrwert. Wie weit ist Green Marketing heute akzeptiert?