
Diversity: Stimmt ja gar nicht: Agenturen sind so divers
Man sollte nicht alles glauben, was man so erzählt bekommt. Logisch. Aber manche Unwahrheiten halten sich erstaunlich hartnäckig. Lass mal nachhaken!
Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.
Man sollte nicht alles glauben, was man so erzählt bekommt. Logisch. Aber manche Unwahrheiten halten sich erstaunlich hartnäckig. Lass mal nachhaken!
Deutsch-Koreaner, geboren in Hamburg, Pendler zwischen den Welten. Bill Yom, Kreativchef von Jung von Matt Hangang in Seoul, stellt sich den sechseinhalb Fragen von W&V.
Der Berater wechselt von Thjnk München. Er schließt damit letztlich die Lücke, die Christian Rätsch hinterlassen hat, als der zu BBDO ging.
Tom Felton, bekannt aus Harry Potter, parodiert sich im Spot für Uber Eats Australien selbst. Der Schauspieler sehnt sich nach alten Zeiten und kriegt dabei jede Menge Ärger. Sympathisch und witzig.
Sie sind nicht die ersten, aber noch arbeiten erst wenige Agenturen mit ihren eigenen KI-Anwendungen. Jung von Matt setzt JvM Stables bei Pitches wie auf Bestandskunden ein. Kosten- und Zeitersparnis seien enorm, sagt CIO Max Lederer. Das Tool hat aber noch andere Vorteile.
Von Dominik Wichmann einst als Dienstleister für Mercedes-Benz gegründet, hat sich die Looping Group längst zum Medienhaus entwickelt. Jetzt wird das Agenturgeschäft ausgegründet. Looping-One-Chef Michael Wingendorf verrät, was er vorhat.
In generativen KI-Tools wie Midjourney tauchen immer wieder Texte und Grafiken auf, die Kreative in aller Offenheit für ihre Kunden erstellen. Rechtlich ist das ein Problem. Wie die Agenturen reagieren.
Bruch mit der Vergangenheit. Vor kurzem hat Chris Jungjohann die Stelle als CEO von Ogilvy angetreten; mit Kreativchefin Dora Osinde führt er die Agentur jetzt. Die beiden wollen vieles anders machen. Gegenüber W&V erklären sie was.
Als "Agentur für Popkultur im Sport-Business" soll Dravt Rechtehalter und Marken zusammenbringen. Im Gespräch mit W&V erklären die Macher:innen, u.a. Dominic Czaja von Dojo und Karsten Bentlage von Sportfive, warum das sinnvoll ist.
Wieder eine weniger? Immer mehr inhabergeführte Agenturen geben ihre Unabhängigkeit auf. Die Berliner Agentur Try No Agency sieht sich dadurch aber eher gestärkt. Warum, erklären Friedrich Tromm, Stefan Nagel und Lutz Jurkat im Gespräch mit W&V.
Es gibt nur Fußball. Was 2022 begann, setzt Volkswagen in seiner Kampagne #einFußball dieser Tage fort. Wir können nicht oft genug daran erinnern.
Ein Eigengewächs übernimmt die Verantwortung. Chris Jungjohann begann im Januar 2020 als Director Business Development und hat in dieser Zeit viele Etats gewonnen. Dafür wird er jetzt belohnt.
Lindert Schmerzen, fördert Schlaf. Was Masturbation alles kann, belegen Studien. Eis meint, das sollten Krankenkassen doch unterstützten. Und startet eine Petition.
BBDO und Saatchi & Saatchi gewinnen in New York Grands Prix für Deutschland. Mit außerdem 22 Gold-, 22 Silber- und 36-Bronze-Medaillen feiern hiesige Agenturen eines ihrer besten Jahre bei den Festivals.
Leagas Delaney löst Serviceplan als Etathalter ab. Der bekannte Wassersprudler will zur Lifestyle-Marke werden. Den Weg dahin hatte schon Serviceplan eingeschlagen, aber da passte nicht alles. Und der Markt entwickelt sich schlecht.
Die Agentur hat sich nach einem Pitch gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Jetzt geht es um einen Neuanfang. Im Blick haben die Kreativen von David + Martin in Berlin aber keineswegs nur Sportler:innen.
Adam & Eve DDB, Mother, davor Anomaly, R/GA. Immer mehr internationale Agenturen von Weltruf gründen Ableger in der deutschen Hauptstadt. Was Berlin so attraktiv macht, und wo die Herausforderungen liegen.
Nach Vergabe der Cannes-Löwen und ADC-Nägel scheint sich Serviceplan uneinholbar an die Spitze gesetzt zu haben. Eine Agentur aber macht sich noch Hoffnungen.
Mode ist ihre Leidenschaft. Sie besuchte in New York die Modeschule, war bei der Vogue. Heute macht die studierte Philosophin Werbung für Fashion Labels bei Marcel. Im Interview stellt sich Gabrielle Attia unseren Fragen.
Als bodenständig und geradlinig bezeichnet sich Base Design. Belgische Gene, sagen sie in Brüssel. Und so arbeitet Base auch. Immer geht es darum, den Dingen auf den Grund zu gehen.
Die inhabergeführte Agentur wird Teil von Omnicoms "DAS Group of Companies". Grabarz & Partner erweitert damit Leistungs- und Kundenportfolio, verliert aber die Unabhängigkeit.
Neben Diana Sukopp, der Kreativchefin, scheint sich auch CEO Toby Pschorr neu zu orientieren. Die Nachfolge sei bereits geregelt, heißt es.
Im BVDW-Kreativranking 2022 kann die Serviceplan-Gruppe ihren Spitzenplatz aus dem Vorjahr verteidigen. Von ihr stammt auch die meistprämierte Arbeit "Der Wunsch" für Penny. Wir präsentieren alle Gewinner auch im Langzeitvergleich.
Seit Freitag hat die Croisette erstmal wieder geschlossen. Was bleibt vom Kreativfestival in Cannes 2023? Unsere Kollegen Peter Hammer und Conrad Breyer haben die Trends zusammengefasst.