WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Google Fonts: Ende der Abmahnungen?

Eine Abmahnwelle unseriöser Anwälte hat letztes Jahr auch in Deutschland die Betreiber von Internet-Webseiten in Angst und Schrecken versetzt. Nun stellt sich heraus: Die Daten-Weitergabe an Google lässt sich gar nicht beweisen.

Text: Jörg Heinrich

6. September 2023

Ein Gerichtsurteil könnte das Ende der Google-Fonts-Abmahnwelle einläuten.
Ein Gerichtsurteil könnte das Ende der Google-Fonts-Abmahnwelle einläuten.

Foto: Google

2022 haben Anwälte in Deutschland, Österreich und weiteren Ländern Tausende Betreiber von Internet-Websites wegen der Einbindung von Google Fonts abgemahnt. Die Schriftarten werden dabei direkt von Google-Servern geladen und ermöglichen eine sehr individuelle grafische Gestaltung der Websites. Vorwurf der Abmahnanwälte: Über die Google Fonts würden die Daten der Nutzer ohne deren Wissen und Zustimmung an Google übertragen. Das würde gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen. Nach mehreren einschlägigen Urteilen steht die Abmahnwelle nun wohl endgültig vor dem Aus.

Twitter

Datenweitergabe an Google lässt sich nicht beweisen

Denn vor dem Bezirksgericht Wien-Favoriten ist jetzt erneut ein Versuch gescheitert, Firmen wegen der Nutzung von Google Fonts zu einer Entschädigungszahlung zu bringen. Eine Klägerin konnte nicht beweisen, dass Webseiten-Betreiber durch das Einbetten von Google Fonts tatsächlich ihre IP-Adresse an Google in den USA weitergegeben hätten. Zudem konnte die Frau ihren persönlichen Schaden nicht belegen. Darüber berichtet die Futurezone. Das wegweisende Urteil dürfte auch Auswirkungen auf ähnliche Abmahnungen in Deutschland haben. Wer sich immer noch Sorgen macht: Das kostenlose Wordpress-Plugin "Local Google Fonts" wandelt die Google Fonts mit nur wenigen Klicks in unbedenkliche, lokale Schriftarten um.

Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.

Du möchtest die spannendsten News aus der Digitalmarketing- und Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Wenn du KI-Tools verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten von W&V genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings. 

Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach. 


Mehr zum Thema:

Datenschutz TechTäglich Google Tech

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


25.09.2023 | Amazon | München Media Operations Manager (m/f/d)
Amazon Logo
25.09.2023 | Messe Düsseldorf GmbH | Düsseldorf Senior Manager MarCom (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH Logo
25.09.2023 | doctronic GmbH & Co. KG | Bonn Marketing Manager (m/w/d)
doctronic GmbH & Co. KG Logo
22.09.2023 | delta pronatura GmbH | Egelsbach Teamleader international Trade Marketing (m/w/d)
delta pronatura GmbH Logo
22.09.2023 | VEMAG Verlags- und Medien AG | Köln Grafiker / Mediengestalter (m/w/d)
VEMAG Verlags- und Medien AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.