WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Datenschutz-Zoff:
Aus in Großbritannien für WhatsApp und Signal?

Ein Nachbarland ohne die Möglichkeit, WhatsApp und andere bekannte Messenger zu nutzen? Das gibt es bisher noch nicht. Doch in Großbritannien könnte es ab Sommer so weit sein. Das sind die Hintergründe.

Text: Michael Gronau

15. März 2023

Die Betreiber von WhatsApp lehnen sich gegen die britischen Behörden auf.
Die Betreiber von WhatsApp lehnen sich gegen die britischen Behörden auf.

Foto: Pixabay

Großbritannien will das "Online Safety Bill"-Gesetz verschärfen. Im Sommer soll im britischen Parlament über den Entwurf abgestimmt werden. Das Gesetz sieht vor, die Ende-zu-Ende-Verschlüssung durch die Hintertür abzuschaffen. So soll den Polizeibehörden das Auffinden von Kinderpornografie leichter gemacht werden. Glücklich ist damit nicht jedes Unternehmen.

Vor allem die Betreiber von bekannten Messengern lehnen sich dagegen auf: Sowohl WhatsApp als auch Signal geben an, ihre Verschlüsselungen beibehalten zu wollen.

In einem Boot mit WhatsApp: die Betreiber des Messengers Signal.

In einem Boot mit WhatsApp: die Betreiber des Messengers Signal.

Foto: Pixabay

WhatsApp erklärt schon im Vorfeld der Gesetzesinitiative, den neuen Regeln nicht folgen zu wollen und die Verschlüsselung nicht aufzuweichen. Es sei nicht fair, für die 98 Prozent der User, die nicht in Großbritannien leben, die wichtige Sicherheit herunterzuschrauben. Die Betreiber kritisierten gegenüber dem Portal Guardian außerdem, die Gesetzespläne in Großbritannien habe man in dieser Form in einer liberalen Demokratie noch nie erlebt.

Ähnliches gilt für den als besonders sicher beworbenen Messenger Signal. Die Betreiber erklärten gegenüber der BBC in seltener Einmütigkeit mit WhatsApp, man würde in letzter Konsequenz lieber den britischen Markt verlassen, als die Verschlüsselung abzubauen.

Du möchtest die spannendsten News aus der Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Hier geht's zur Anmeldung. 

Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.


Mehr zum Thema:

Creative Data Data Marketing Imagewerbung International Tech

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.