
Rolle rückwärts:
Twitter lässt politische Werbung wieder zu
Seit 2019 war bei Twitter politische Werbung nicht mehr erlaubt. Wie das Unternehmen nun mitteilte, soll politische Werbung künftig wieder geschaltet werden können. Eine Antwort auf die rückläufigen Werbeeinnahmen?

Foto: Twitter
Weil politische Botschaften "verdient und nicht gekauft" werden sollten, ist politische Werbung bei Twitter seit 2019 nicht mehr erlaubt. Das könnte sich nun wieder ändern. Wie das Unternehmen mitteilte, ist die Abschaffung des Verbotes für die kommenden Wochen geplant. Über die Hintergründe für die Entscheidung lässt sich zwar nur spekulieren, sie könnte allerdings mit den rückläufigen Werbeeinnahmen zu tun haben, die etwa 90 Prozent der Twitter-Erlöse ausmachen.
Nach der Übernahme des Unternehmens durch Elon Musk hatten sich diverse Unternehmen dafür entschieden, zumindest vorübergehend nicht mehr bei Twitter zu werben. Mit den Präsidentschaftswahlen in den USA im nächsten Jahr könnte politische Werbung frisches Geld in die klammen Twitter-Kassen spülen.
Gleichzeitig plant Twitter auch, die Regeln für die Schaltung anlassbezogener Anzeigen zu Themen wie soziale Gerechtigkeit oder Umweltveränderungen zu ändern. Diese werden künftig per Geo-Targeting auf die Region beschränkt, in der sie geschaltet werden.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.
Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, wie Community-Building auf Tiktok funktioniert und wie es mit dem Thema Brand Safety aussieht. Hier entlang zum Trendhunter.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.