WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neue Touchpoints:
So sieht der neue TikTok-Kanal des DFB aus

 Mit dem neuen DFB-Channel auf TikTok will der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einen weiteren digitalen Touchpoint für eine junge und digitale Zielgruppe schaffen.

Text: Franziska Mozart

27. Juni 2022

Foto: DFB/TikTok

Die Frauen-Nationalmannschaft gestaltet den Start, sieh kämpft gerade um die Europameisterschaft, die noch bis Ende Juli läuft. Künftig werden auch Kurzvideos der Herren-Nationalmannschaft, des DFB-Pokals, der U-Nationalmannschaften, der 3. Liga, der Frauen-Bundesliga und des E-Footballs zu sehen sein.

Der DFB nimmt sich mit dem Account viel vor und will auch aktuelle TikTok-Trends und Challenges adaptieren, plant neue markenbasierte Insights wie Behind-the-Scenes-Material, Partnerinhalte oder Influencer-Kooperationen. Die ersten 14 Kurzvideos erreichten bereits 150.000 Likes.

"Fußball begeistert generationenübergreifend Menschen. Mit unserem TikTok-Channel wollen wir verstärkt mit der Gen Z interagieren", sagt Dr. Holger Blask, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der DFB GmbH &Co. KG. Auch für TikTok ist der DFB ein erfolgversprechender Partner, wie Dennis Papirowski, Head of Partnership and Community, TikTok DACH, erklärt: "Die Strahlkraft des Sports ist elementarer Teil des Content-Systems auf TikTok. Das zeigen 10 Milliarden Aufrufe für den Hashtag #Fussball.“ Er hat mit seinem Team den DFB in den vergangenen Wochen bei den ersten Schritten begleitet. „Besonders schön zu sehen ist es, wie der DFB die Erfahrungen von TikTok Creator Fabian Pecher in der eigenen Content-Konzeption nutzt und wir gleichzeitig Nationalspielerin Laura Freigang in die Entwicklung eines In-App-Effekts zur Frauen-EM 2022 einbinden konnten.“

Der Launch eines TikTok-Kanals zur Ansprache einer jungen Zielgruppe folgt dem Relaunch des DFB-Auftritts auf der Video-Streaming-Plattform Twitch, der im März 2022 erfolgte.


Mehr zum Thema:

Influencer Tiktok Sport Social Media

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


10.08.2022 | SaluVet GmbH | Bad Waldsee Mitarbeiter (m/w/d) Online-Marketing - Schwerpunkt: Social-Media
SaluVet GmbH Logo
09.08.2022 | VDI-Wissensforum GmbH | Düsseldorf Marketing Manager*in (m/w/d)
VDI-Wissensforum GmbH Logo
09.08.2022 | Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG | Schönaich PR Manager (m/w/d)
Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Logo
08.08.2022 | Livingstone Partners GmbH | Düsseldorf International Marketing Manager Europe (m/w/d), Mergers & Acqusition (M&A)
Livingstone Partners GmbH Logo
08.08.2022 | Energis GmbH | Saarbrücken, Püttlingen, Homeoffice Marketing- und Vertriebsmanager (m/w/d)
Energis GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.