Die Zahl der täglich aktiven Nutzer stieg binnen drei Monaten von 319 auf 332 Millionen - und damit etwas stärker als Analysten erwartet hatten. Aus Europa kommen 84 Millionen von ihnen - zwei Millionen mehr als im Schlussquartal 2021.

Snapchat war vor allem mit von alleine verschwindenden Bildern bekannt geworden, arbeitet inzwischen aber unter anderem daran, als Plattform für Shopping und Medieninhalte erfolgreich zu sein.

Insbesondere setzt Snap dabei auf die sogenannte erweiterte Realität (Augmented Reality, AR). Bei der Technologie werden digitale Inhalte auf dem Bildschirm in die echte Umgebung integriert. Snapchat lässt so zum Beispiel Schuhe oder Kosmetik virtuell ausprobieren - und nimmt Geld von den Unternehmen dafür. Auf verschiedene AR-Anwendungen griffen im Schnitt mehr als 250 Millionen Nutzer täglich zurück, sagte Spiegel.

Die Aktie ging nach der Zahlenvorlage im nachbörslichen Handel auf eine Achterbahn-Fahrt: Auf zunächst deutliche Kursverluste folgte ein Plus von rund acht Prozent, das dann wieder zusammenschmolz.

Analysten hatten unter anderem mit etwas mehr Umsatz gerechnet.

Im laufenden Quartal liegt der Umsatz bisher um 30 Prozent über dem Vorjahreswert - Snap befürchtet aber weitere Kürzungen bei den Werbebudgets und prognostiziert für das Vierteljahr nur ein Plus von 20 bis 25 Prozent. Die Entwicklung des Geschäfts sei schwerer vorherzusagen denn je in jüngster Zeit, sagte Finanzchef Andersen.

Welche Vorteile bieten eigentlich Chatbots, Messengerdienste & Co.? Einen schnellen und umfassenden Überblick liefert die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Conversational Commerce.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, was der Einsatz von Conversational Commerce kostet und wie er sich auf die Kundenbindung auswirkt. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.