"Platformer" zufolge war der Auslöser für den künstlichen Schub für Musks Tweets die Tatsache, dass sein Tweet zum Football-Finalspiel Super Bowl den Nutzern seltener angezeigt wurde als der von US-Präsident Joe Biden. Musk löschte seinen Tweet später. Nach dem Spiel seien Software-Entwickler von Twitter aufgefordert worden, Musks Reichweite auszubauen. 

Timelines voller Musk-Tweets

Bei Twitter können sich die Nutzer die Kurznachrichten entweder in chronologischer Abfolge anzeigen lassen - oder von Software ausgesucht. Grund für Musks Verärgerung sei sein Eindruck gewesen, dass seine Tweets in der letzteren algorithmischen Timeline zu selten aufgetaucht seien. Die Systeme könnten ihn unter anderem deshalb runtergestuft haben, weil er von vielen Nutzern blockiert wurde. Nach der Anpassung der Regeln aber hätten seine Tweets generell grünes Licht bekommen, berichtete "Platformer". Als Folge mussten Nutzer in den vergangenen Tagen feststellen, dass ihre automatisiert erstellen Timelines voll von Musks Tweets waren. (dpa)

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, wie Community-Building auf Tiktok funktioniert und wie es mit dem Thema Brand Safety aussieht. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.