Umgerechnet bedeutet das: Meta verbrennt seit September 2021 pro Tag 1,5 Milliarde Dollar an Marktwert. 

Derartige Zahlen dürften nicht nur mit einem allgemein unsicheren Markt zusammenhängen, sondern mit einer enormen Skepsis von Investoren, dass sich das Metaverse in naher Zukunft als lukratives Geschäft erweisen könnte. 

Und die Folgen sind bei Meta jetzt schon spürbar: Ende September hat das Unternehmen einen Einstellungsstopp verhängt. Zudem hat Mark Zuckerberg seine Belegschaft auf eine mögliche Kündigungswelle vorbereitet. 

Seiner Zeit einfach voraus? Meta hält am Metaverse fest

Der Konzern hält weiterhin an seiner Vision fest. "Es ist leicht, neuer und innovativer Technologie zynisch zu begegnen", zitiert die "New York Times" den Meta-Sprecher Andy Stone. "Sie tatsächlich aufzubauen ist deutlich schwieriger, aber genau das tun wir, denn wir glauben daran, dass das Metaverse die Zukunft der Computerwelt ist." 

Laut dem Metaverse-Experten Matthew Ball, der bereits Zuckerberg selbst beraten hat, könnte das größte Problem von Meta schlicht Timing sein. "Das Risiko besteht, dass Mark mit all seinen Aussagen über das Metaverse recht hat, aber dass das Timing weiter verfehlt ist als er es sich vorgestellt hat." 

Darauf deuten auch die bisherigen Einblicke ins Metaverse hin: Die Optik seiner virtuellen Welten sorgten bisher weniger für Staunen als für Spott. Bleibt abzuwarten, ob das Metaverse seiner Zeit wirklich einfach nur voraus ist - oder es eine komplette Fehlkalkulation ist.

Welche Vorteile bieten eigentlich Chatbots, Messengerdienste & Co.? Einen schnellen und umfassenden Überblick liefert die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Conversational Commerce.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, was der Einsatz von Conversational Commerce kostet und wie er sich auf die Kundenbindung auswirkt. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


Autor: Jennifer Caprarella

Jennifer Caprarella begann ihre Karriere in einer Entertainment-Nachrichtenagentur, wo sie direkt nach dem Praktikum die Leitung eines der TV-Ressorts übernahm, und entdeckte als freiberufliche Redakteurin schließlich ihre Affinität für Digital-, Social-Media- und Tech-Themen. Wenn sie nicht von ihrer Heimatstadt München aus in die Tasten haut, treibt sie sich in Londons Theaterhäusern rum oder geht mit Hündin Luna auf Fährtensuche.