
#LäuftbeiLidl:
Lidl setzt auf Infotainment mit Influencern
Die Videoreihe #LäuftbeiLidl soll zeigen, wie der Discounter arbeitet - unter anderem in den Bereichen Umwelt, Produktion und Nachhaltigkeit. Durch die erste Staffel führt Melisa Dobric alias @findingmelisa.

Foto: Lidl/Morris Mac Matzen
Lidl setzt verstärkt auf Transparenz: Eine neue Videoreihe im Infotainment-Stil soll dem Publikum mit Hilfe von Influencern einen Blick hinter die Kulissen des Discounters gewähren. Die Clips, die unter dem Motto #LäuftBeiLidl produziert werden, sind zwischen 90 und 150 Sekunden lang und drehen sich um die Herstellung von Produkten, Recyclingprozesse, Qualitätsmanagement, Lieferanten und natürlich die Filialen.
Die Influencer besuchen für die Reihe des Discounters mehrere Tage lang Standorte von Lidl, der Schwarz Gruppe sowie von Lidl-Partnern. Sie sehen die Orte aus Sicht der Verbraucher: Filialen, PreZero-Recyclinganlagen der Umweltsparte der Schwarz Gruppe, Werke der Schwarz Produktion, Bioland-Höfe oder die neue Lidl-Verwaltung in Bad Wimpfen.
Auftakt mit @findingmelisa
Den Anfang macht Lifestyle-Influencerin und -Podcasterin Melisa Dobric. Dobric alias @findingmelisa kennt man vor allem aus ihrem Podcast "Zwei Zwanziger", in dem sie wöchentlich mit ihrem Mann Florian den Lifestyle ihrer Generation diskutiert und dabei auch zu bewussterem Verhalten gegenüber Umwelt und Ressourcen motiviert.
Für die erste Staffel von #LäuftBeiLidl zu Wertstoffkreisläufen, Recycling und alternativen Verpackungen hat sie sich einige Ansätze der Plastikstrategie "REset Plastic" der Schwarz Gruppe angesehen: Sie besuchte in Übach-Palenberg ein Recyclingwerk für PET-Pfandflaschen der Schwarz Produktion, informierte sich in PreZero-Recyclinganlagen darüber, warum Abfall ein Wertstoff ist und erfuhr von OutNature, einer Marke von PreZero, wie Verpackungen aus der Silphie-Pflanze ihren Beitrag zu einem nachhaltigeren Einkauf bei Lidl leisten können.
Zu sehen ist die Reihe, deren Staffeln jeweils aus einem Trailer und drei Folgen bestehen, ab sofort auf dem Youtube-Channel von Lidl sowie der begleitenden Microsite. Wer sich noch genauer informieren möchte, findet auf der #LäuftBeiLidl-Microsite tiefergehende Interviews, die die einzelnen Themen detaillierter beleuchten.
Welche Vorteile bieten eigentlich Chatbots, Messengerdienste & Co.? Einen schnellen und umfassenden Überblick liefert die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Conversational Commerce.
Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, was der Einsatz von Conversational Commerce kostet und wie er sich auf die Kundenbindung auswirkt. Hier entlang zum Trendhunter.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.