WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Internet-Hit:
Friedrich Merz erntet Spott für Currywurst-Foto

Ein Foto des CDU-Chefs Friedrich Merz, das ihn in der Bundestagskantine mit einer Currywurst samt Pommes zeigt, ist zum Internet-Hit geworden. Die meisten Kommentare sind allerdings wenig schmeichelhaft.  

Text: W&V Redaktion

16. Dezember 2022

Da freut sich aber jemand auf sein Mittagessen.
Da freut sich aber jemand auf sein Mittagessen.

Foto: Twitter Screenshot

Schnappschuss mit Currywurst und Pommes im Bundestag: CDU-Chef Friedrich Merz ist in den sozialen Medien ein kleiner viraler Hit gelungen - größtenteils jedoch begleitet von Spott und Häme. Der Abgeordnete postete auf Twitter und Instagram ein Foto, das ihn grinsend in der Kantine des Bundestags mit Fast Food sowie einem mysteriösen Dessert vor sich auf dem Tisch zeigt. Dazu schrieb Merz: "Letzte Sitzungswoche im Bundestag! Heute gab es nochmal Currywurst." Der Post vom Donnerstag bekam Tausende Likes und wurde auf Twitter mehr als 2000 Mal kommentiert.

Twitter

Besonders das nicht zu identifizierende Dessert brachte die Nutzer und Nutzerinnen zum Grübeln: "Mich irritiert an diesem Bild, was zur Hölle in diesem Pudding steckt", lautete ein Kommentar. Ein User scherzte: "Na wer hat denn da wieder seine Zahnprothese im Vanillepudding zwischengeparkt?" Bei Twitter ist über Merz zudem ein Teil einer roten Lampe zu sehen - für viele User einer Ketchup-Tube definitiv zum Verwechseln ähnlich: "Achtung. Ketchup von oben."

Twitter

Die Komikerin Hazel Brugger retweetete das Foto von Merz und schrieb dazu: "Ich habe jahrelang Politiker verarscht fürs Fernsehen, und nie gelang mir so etwas Lustiges wie dieses Bild." (dpa)

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, wie Community-Building auf Tiktok funktioniert und wie es mit dem Thema Brand Safety aussieht. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


Mehr zum Thema:

Lebensmittel Politik Social Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.