Wie die Düsseldorfer Polizei mitteilte, seien die Fake-Plakate im Stadtgebiet sichergestellt worden. Sie hingen in großen Werbekästen. Auf WDR-Anfrage bestätigte die Polizei zudem, dass der Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen habe, wie es bei möglichen Straftaten rund um Wahlplakate üblich sei. Zunächst prüfe man aber, ob überhaupt eine Straftat vorliege.

Dem WDR bestätigte Außenwerber Ströer zudem, dass die Werbeflächen für die Fake-FDP-Plakate ohne Erlaubnis genutzt worden seien. Wie viele Flächen für diese Aktion gekapert wurden, konnte Ströer zum Zeitpunkt der WDR-Anfrage noch nicht einschätzen.

Plakate durch Spenden finanziert

Verantwortlich für die FDP-Antiwahlwerbung zeichnet sich das anonyme Adbusting-Kollektiv "Dies Irae". Auf gofundme.com wurden für diese Aktion insgesamt 3.421 Euro gesammelt. Laut Beschreibung wird es nicht bei dem XL-Plakat bleiben. "Geplant sind Plakate in DIN A2 (zum Kleistern geeignet) sowie Sticker."

Welche Vorteile bieten eigentlich Chatbots, Messengerdienste & Co.? Einen schnellen und umfassenden Überblick liefert die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Conversational Commerce.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, was der Einsatz von Conversational Commerce kostet und wie er sich auf die Kundenbindung auswirkt. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


Autor: Hannah Klaiber

Hannah Klaiber führt seit 2011 die Schmier & Fink UG in München und Berlin, die seit jeher auf das "Star Wars"-Motto setzt: "Do… or do not. There is no try." Bevor sie sich mit ihrer Redaktionsagentur den größten beruflichen Traum erfüllt hat, tobte sie sich unter anderem als Head of Entertainment Department beim Condé Nast-Verlag aus. Dafür, dass es auch in ihrer Freizeit nie langweilig wird, sorgen ihre zwei Hunde Lumi und Averell genauso wie ihre Arbeit als ehrenamtliche Sanitäterin.