Tatsächlich ist Michael Wendler seit Beginn der Corona-Pandemie mehr durch seine fragwürdigen Thesen rund um das Coronavirus und die damit zusammenhängenden Maßnahmen aufgefallen als durch seine Musik. Auf Telegram verbreitete er regelmäßig seine Theorien und heftige Kritik an der deutschen Regierung. 

Positive Resonanz auf den Tweet

Der im Vergleich zum Personenverkehr in der Öffentlichkeit eher weniger beachtete Güterverkehr konzentriert sich auf seiner Twitter-Seite vornehmlich auf Witze und Memes, die gerne aktuelle Themen und Popkultur-Referenzen aufgreifen, und hat es damit immerhin auf knapp 40.000 Follower gebracht. 

Auch der neueste Tweet stieß auf viel Resonanz. Mehr als 9.000 Likes sammelte er innerhalb kurzer Zeit an, und in den Kommentaren wird aufkeimende Kritik anderer Corona-Leugner mit Augenrollen anderer Nutzer:innen quittiert. Insgesamt überwiegt die Belustigung: "Starker Zug", wird die Bahn in einem Kommentar gelobt.

Welche Vorteile bieten eigentlich Chatbots, Messengerdienste & Co.? Einen schnellen und umfassenden Überblick liefert die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Conversational Commerce.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, was der Einsatz von Conversational Commerce kostet und wie er sich auf die Kundenbindung auswirkt. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


Autor: Jennifer Caprarella

Jennifer Caprarella begann ihre Karriere in einer Entertainment-Nachrichtenagentur, wo sie direkt nach dem Praktikum die Leitung eines der TV-Ressorts übernahm, und entdeckte als freiberufliche Redakteurin schließlich ihre Affinität für Digital-, Social-Media- und Tech-Themen. Wenn sie nicht von ihrer Heimatstadt München aus in die Tasten haut, treibt sie sich in Londons Theaterhäusern rum oder geht mit Hündin Luna auf Fährtensuche.