Sagen wir mal so: Die Aufmerksamkeit war Hummels und ihren Gästen sicher – doch unter den Posts hagelte es Kritik nicht nur zur luxuriösen und produktbehafteten Aufmachung des Events, sondern vor allem zu Hummels‘ zweifelhaften Aussagen zum Thema Depressionen: "In Zusammenhang mit der schweren Erkrankung Depression banal auf Sonnenlicht zu verweisen und damit Werbung für ihr Unternehmen zu machen, halten wir als Betroffenenorganisation nicht nur für fragwürdig, nein, wir sind entsetzt", äußerte sich beispielsweise die Deutsche Depressionsliga e.V. bereits zu Cathys Eingangspost. Und weiter: "Frau Hummels, Sie erwecken den Eindruck, die Depression für Werbezwecke zu benutzen."

Der Meinung sind auch weitere Kommentatoren, die unter Cathy Hummels folgenden Posts Kritik äußerten. "Schön das man das Thema aufnimmt aber nicht so. Es sollte dann lieber heißen let's focus on #Werbeaktionen. Solche Erkrankungen lassen sich nicht im Luxusurlaub mit diversen Rabattcodes therapieren", hieß es in einer von vielen Replies auf Instagram. 

Auf eine Reaktion von Cathy Hummels zu den zahlreichen Kommentaren wartet man bislang vergebens, unbeirrt postete die Influencerin weiter zum Thema und schien sich lediglich in verklausulierter Form zu rechtfertigen: "Jeder Mensch hat andere Kraftquellen. Ich zum Beispiel stehe gerne auf der Bühne und moderiere und bin Gastgeberin mit meinen wunderschönen @eventsbych Events & Retreats. Es gibt mir so viel, wenn ich andere glücklich sehe, ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubere und dafür sorge, dass sie zur Ruhe kommen, abschalten und das Hier und Jetzt geniessen. Wir leben in einer Welt mit sehr viel Hass. Wie schön wäre ein Universum ohne Neid & Missgunst, sondern gefüllt mit Liebe, Toleranz, Akzeptanz, Nächstenliebe und Respekt?"

Den Gästen scheint das Retreat unter Cathys Sonne zumindest gefallen zu haben, wie ein weiterer Post mit zahlreichen Umarmungen und lächelnden Gesichtern zeigt: 

Über das Konzept ihres Retreats sollte sich Hummels jedoch eventuell noch mal Gedanken machen – und vielleicht auch über den Namen, wie ein Instagram-Nutzer schrieb: "Steht Retreat nicht v.a. für Rückzug und loslassen von Gewohntem? Wie wäre es daher gewesen dieses einmal wörtlich zu nehmen?"

Anmerkung der Redaktion: Psychische Erkrankungen können mit professioneller Hilfe gelindert oder sogar geheilt werden. Wer Hilfe sucht, auch als Angehöriger, findet sie etwa bei der Telefonseelsorge unter der Rufnummer 0800 – 1110111 und 0800 – 1110222. Die Berater sind rund um die Uhr erreichbar, jeder Anruf ist anonym und kostenlos. Unter therapie.de finden Sie außerdem Therapeuten in Ihrer Nähe.

Welche Vorteile bieten eigentlich Chatbots, Messengerdienste & Co.? Einen schnellen und umfassenden Überblick liefert die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Conversational Commerce.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, was der Einsatz von Conversational Commerce kostet und wie er sich auf die Kundenbindung auswirkt. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.