Per Blog riefen die Waldenbucher zum Testen der Manufaktur-Schokoladen auf: Die ersten 100 Registrierenden erhalten alle vier Tafeln und erklären sich bereit, nach dem Erhalt einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Schokolade for free, als Erster probieren und die eigene Meinung kundtun – einfacher und zugleich wirksamer könnte das Konzept nicht sein, das die Schwaben seit Mitte November unter anderem auf Instagram und Facebook bewerben. Der Rücklauf innerhalb der ersten Tage ist erwartungsgemäß stark - auf Facebook sind die ersten hundert Kommentare bereits überschritten.

Ritter Sport setzt auf eine Strategie der Nachhaltigkeit 

Ob sich Ritter Sport mit den „instagrammable“ Schokoladen in limitierter Edition in Zeiten von Inflation und steigenden Preisen einen Gefallen tun wird, bleibt abzuwarten: Bemängelt werden in den Social-Media-Kanälen zum Beispiel der Preis für das geringe Gewicht von 55 Gramm.

Auch die Geschäftsbeziehungen zu Russland sind unter den Posts weiterhin ein Thema: Im Sommer noch war der schwäbische Hersteller wegen seiner Entscheidung in die Kritik geraten, weiterhin Schokolade nach Russland zu liefern. Jeglicher Gewinn aus dem kritisierten Geschäft gingen, so hieß es kurz darauf in einer Mitteilung aus dem Hause Ritter Sport, an humanitäre Hilfsorganisationen. 

Welche Vorteile bieten eigentlich Chatbots, Messengerdienste & Co.? Einen schnellen und umfassenden Überblick liefert die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Conversational Commerce.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, was der Einsatz von Conversational Commerce kostet und wie er sich auf die Kundenbindung auswirkt. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.