
TechTäglich:
Tiktok-Video beweist: So dumm sind autonome Lieferroboter
Auf Tiktok gehen Videos viral, die zeigen, wie Lieferroboter unkontrolliert Menschen nerven. Die Technik ist noch völlig konfus. Dabei würde an großer Bedarf an solchen Fahrzeugen bestehen, da UberEats und Co. echte Arbeitskräfte fehlen.

Foto: Starship
Autonome Roboter werden für Lieferdienste immer wichtiger. Die Nachfrage wächst dramatisch: Schon jetzt nutzen 45 Prozent der Amerikaner Lieferdienste. Bis 2027 werden laut einer Statista-Prognose bis zu 157 Millionen US-Amerikaner Lebensmittel online bestellen. Händeringend werden Kuriere gesucht. Die Bezahlung ist aber schlecht. Daher sind Arbeitskräfte in dieser Branche rar. Branchenführer wie UberEats oder Doordash sind noch immer nicht profitabel.
Um weitere Kosten zu senken, werden verstärkt von einer KI angetriebene autonome Lieferroboter eingesetzt. Das soll Zeit sparen und mehr Profit bringen. Doch die Technik sorgt immer noch für Spott!
Aktuell geht auf Tiktok ein Lieferroboter-Video viral: Ein solches KI-Fahrzeug hat auf dem Campus des Colleges in Knoxville im US-Bundesstaat Tennessee für Unruhe gesorgt. Zu sehen ist ein autonomer Essensliefer-Roboter, der in eine Musikkapelle fährt und dort für Verwirrung sorgt.
So dumm sind Lieferroboter noch: Der Roboter kreuzt den Weg der Parade und fährt mitten in diese hinein. Zu stoppen ist er nicht. Die Musizierenden müssen dann um ihn herumgehen und ihm so ausweichen. Intelligent sieht anders aus.
Nicht das einzige Video dieser Art: In anderen Clips stürzen Lieferroboter Treppen hinunter oder sie geräten auf Zuggleise und werden überrollt. Ein anderer knallt frontal gegen einen Bürgersteig. Auch Fußgänger werden in den USA immer wieder von Lieferrobotern genervt.
Das hat dazu geführt, dass Studenten kürzlich einen der Roboter mutwillig zerstörten. Für die Firma Starship Technologies, die neben anderen Unternehmen solche Lieferroboter programmiert, besteht dennoch Hoffnung. Ein Sprecher erklärte, würden "99,9 Prozent aller Studenten auf jedem Campus, auf dem wir ausliefern, die Roboter wirklich wie Haustiere behandeln".
Bis die Technik wirklich ausgereift ist, kann der Hunger sehr groß geworden sein…
Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Besser, man hat eine gute First-Party-Data-Strategie. Wie man die entwickelt, lernst du im W&V Executive Briefing.
Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.