Doppelt so groß wie Windows 11

Zum Vergleich: Auf einem neuen iPhone nehmen iOS und vorinstallierte Apps zwischen 12 und 17 GB in Anspruch. Selbst Windows 11 braucht nur halb so viel Platz wie die Galaxy-Software. ArsTechnica analysiert: "Samsungs riesiger Android-Build ist viermal so groß wie der von Google – was ist der Grund für diesen Ballast? Wir haben ein paar Vermutungen." Die reichen von "notorisch schlampigem Code" der Samsung-Entwickler bis zur Tatsache, dass die Koreaner dafür bekannt sind, den Platz auf ihren Geräten meistbietend an die Hersteller zweifelhafter und überflüssiger Apps zu verhökern.

Mehr Platz, mehr Facebook-Neugier

Neugier spielt auch eine Rolle, so die Experten: "Ein Unternehmen wie Facebook kauft sich Platz auf der Systempartition von Samsung, wo es mehr Berechtigungen erhält als App-Store-Anwendungen – und kann so die Nutzer effektiver ausspionieren." Und wenn sich ein vom Speicherplatzmangel genervter Samsung-Kunde beim nächsten Kauf für mehr GB entscheidet, kann das dem Umsatz nicht schaden.

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.