WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lösung zum Twitter-Abo rückt näher:
Musk-Plan: Apple-Nutzer sollen mehr zahlen

Elon Musk will die 30 Prozent "Apple-Steuer" im iOS Store nicht bezahlen. Aber Apple will keinesfalls einen Präzedenzfall schaffen, indem Twitter weniger zahlt. Nun sollen Apple-Kunden vier Dollar im Monat drauflegen.

Text: Jörg Heinrich

8. Dezember 2022

Am iPhone soll das Zwitschern teurer werden.
Am iPhone soll das Zwitschern teurer werden.

Foto: Unsplash/Chris J. Davis

Vor einer Woche haben Twitter-Chef Elon Musk und Apple-CEO Tim Cook völlig überraschend den Weihnachts-Frieden von Cupertino geschlossen (W&V berichtete). Musk twitterte danach: "Gute Unterhaltung. Unter anderem haben wir das Missverständnis ausgeräumt, dass Twitter möglicherweise aus dem App Store entfernt werden könnte. Tim hat klargestellt, dass Apple dies nie in Erwägung gezogen hat." Wie es beim wichtigsten Streitpunkt weitergehen könnte, bei Apples 30-Prozent-Anteil an den Einnahmen im App Store, blieb danach aber unklar. Musk will diese "geheime Apple-Steuer", wie er sie nennt, für sein "Twitter Blue"-Abo nicht bezahlen. Nun scheint eine simple Lösung in Sicht: Apple-Nutzer sollen die Differenz tragen.

Twitter

Vier Dollar mehr auf iPhone und iPad

Weil Apple keinesfalls einen Präzedenzfall schaffen will, in dem es Musk bei den 30 Prozent entgegenkommt, soll die Lösung laut "The Information" so ausschauen: Wer das Abo auf der Twitter-Website abschließt, auf der Apple nicht mitverdient, zahlt nur sieben Dollar im Monat. Wer dagegen in der Twitter-App auf iPhone oder iPad abonniert, soll elf Dollar zahlen. Mit den vier Dollar (oder knapp 58 Prozent!) Mehreinnahmen würde Musk den Apple-Anteil mehr als ausgleichen.

Rätsel über die Google-Steuer

Apple-Nutzer hätten trotzdem die Möglichkeit, ebenfalls auf der Website zu abonnieren – und das Abo, das unter anderem den blauen Haken bringt, dann auch in der Twitter-App auf ihrem Gerät zu nutzen. Diese Option erlaubt Apple ausdrücklich. Deutsche Preise sind bisher noch ebenso unklar wie die Twitter-Pläne mit Android. Dort verlangt Google im Play Store auf die erste Million Dollar Jahreseinnahmen 15 Prozent Provision – und darüber genau wie Apple 30 Prozent. Diese Marke dürfte Twitter schnell überschreiten, dann greift die "Google-Steuer" in voller Höhe.

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Politik TechTäglich Apple Performance & Analytics Social Media

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
21.03.2023 | Teambank AG | Nürnberg Digital Media Planner (d/m/w)
Teambank AG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.