Strafen bis zu 50.000 Euro und drei Jahren Haft

Die Nutzung der Covid-App wird laut Auswärtigem Amt am Eingang der meisten öffentlichen Gebäude (Hotels, Malls, Museen, Restaurants etc.) geprüft. Zuwiderhandlungen können mit hohen Strafen bis zu ca. 50.000 Euro und drei Jahren Haft geahndet werden. Ähnlich problematisch ist die Reise- und Tourismus-App "Hayya", die praktisch uneingeschränkt in der Lage ist, Informationen vom Smartphone an Dritte zu versenden. Fazit des norwegischen Sicherheitsexperten Øyvind Vasaasen: "Du übergibst den Behörden damit praktisch den Schlüssel zu deinem digitalen Haus, und sie können reinkommen. Es ist nicht meine Aufgabe, Reisetipps zu geben. Aber ich persönlich würde mein Mobiltelefon niemals mit nach Katar nehmen."

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.