WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Uncancelled:
ZDF zeigt "Winnetou"-Film am Tag der Deutschen Einheit

Auch nach der Debatte des Sommers hält das ZDF an Winnetou-Filmen fest. Gezeigt wird am Feiertag der Klassiker "Winnetou und das Halbblut Apanatschi" mit Uschi Glas.

Text: W&V Redaktion

28. September 2022

Winnetou kehrt ins ZDF zurück.
Winnetou kehrt ins ZDF zurück.

Foto: Shutterstock Ralf Liebhold

Von wegen Winnetou gecancelt: Das ZDF zeigt am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, 11.30 Uhr) einen der klassischen Karl-May-Filme mit Pierre Brice und Lex Barker: "Winnetou und das Halbblut Apanatschi". Uschi Glas spielt darin die Siedlertochter Apanatschi, die zum Geburtstag die geheime Goldmine ihres Vaters geschenkt bekommt und von gierigen Goldsuchern gekidnappt wird.
Generationen in Deutschland sind von den Karl-May-Verfilmungen aus den 1960er Jahren mit Pierre Brice als Winnetou geprägt worden.
Oft waren diese Filme auch bei ARD-Sendern zu sehen. Das Erste und die Dritten können sie aber derzeit nicht mehr zeigen, denn nach Angaben der ARD-Programmdirektion liefen die Lizenzrechte 2020 aus. 
Zuletzt im linearen Fernsehen war der Film am vergangenen 1. November beim Privatsender Kabel eins zu sehen, davor im August und April 2021 bei Sat.1 Gold. Davor wiederum zeigte ihn Kabel eins am 1. November 2019 und im Juni 2019. Letzte ausstrahlende ARD-Sender waren das BR Fernsehen (Silvester 2018 mittags) und das MDR Fernsehen (Juli 2018). 

Uschi Glas in einer der ersten Hauptrollen

Die heute 78-jährige Glas stand bei "Winnetou und das Halbblut Apanatschi" noch als Ursula Glas auf der Leinwand. Sie war 22, als der Film im Sommer 1966 ins Kino kam. Es war eine ihrer ersten Hauptrollen, bevor 1968 der Durchbruch mit der Tragikomödie "Zur Sache, Schätzchen" folgte. Neben ihr spielte auch Götz George mit.
Bemerkenswert ist die prominente TV-Ausstrahlung am Nationalfeiertag jetzt eigentlich nur, weil im Sommer eine zum Teil heftige Debatte über kulturelle Aneignung und Rassismus rund um Winnetou tobte. Sie entstand, nachdem ein Verlag zwei Begleitbücher zu einem neuen Winnetou-Film für Kinder zurückgezogen hatte. Manche witterten daraufhin übertriebene Kritik an überlieferten Stoffen. 
Das ZDF schreibt zur Ausstrahlung des "Apanatschi"-Films: "Nach den großen Erfolgen der vorherigen Karl-May-Filme in den 60er Jahren, blieb Erfolgsproduzent Horst Wendlandt der bewährten Vorgehensweise treu: Die Vorlage des berühmten Schriftstellers, in diesem Fall die Erzählung "Halbblut", wurde nahezu bis zur Unkenntlichkeit verändert und umgeschrieben; übrig blieben lediglich grundlegende Motive." 
Auch die Figur der Apanatschi stamme nicht von Karl May, sondern sei frei erfunden, erklärt das ZDF. Bei Uschi Glas sei nicht ihre Stimme zu hören. "Dem hartnäckigen Gerücht, dass sie aufgrund ihres bayerischen Akzents synchronisiert worden sei, widersprach sie knapp 50 Jahre später jedoch in einem Interview." (dpa/st)

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Mehr zum Thema:

Politik TV Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
16.03.2023 | BVG | Berlin Referentin Infrastrukturkommunikation / Referent Infrastrukturkommunikation (w/m/d)
BVG Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.