Worum geht es in der Serie? Im Mittelpunkt steht die junge Galadriel (Morfydd Clark), die dank der riesigen Lebensspanne von Elben auch später noch im Tolkien-Kosmos eine Rolle spielen wird. Die Kämpferin hat im Krieg gegen Morgoth und seinen Nachfolger Sauron ihren Bruder verloren und sinnt auf Rache. Die dunklen Scharen haben sich seit langer Zeit zurückgezogen, doch Galadriel traut dem Frieden nicht. Während ihr Hochkönig die elbischen Besatzungstruppen aus allen Teilen Mittelerdes in die Heimat zurückzieht, soll die blonde Amazone nach Valinor abgeschoben werden, eine Art Walhall für große Heroen.
Galadriel springt kurz vor der Heldenhimmelfahrt ins offene Meer und kämpft sich Richtung Küste zurück. Unterdessen mehren sich Zeichen, dass Mittelerde eine apokalyptische Invasion bevorsteht. Im Land der Menschen verliebt sich Elbensoldat Arondir (Ismael Cruz Córdova) in die anmutige Bronwyn (Nazanin Boniadi). Als der Befehl zum Abzug kommt, bleibt er, um den dunklen Vorzeichen nachzugehen: Kühe, die schwarze Milch geben. Dörfler, die verschwinden. Was bedeutet das? Und Nori Brandyfoot (Markella Kavenagh), ein Mädchen vom Stamm der Hobbit-Verwandten Harfüße, sieht einen alten Mann vom Himmel fallen. Superheldin Galadriel wird derweil von einem Seeungeheuer gejagt.

Es geht Schlag auf Schlag

"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" arbeitet mit einer dichten Schlagzahl. Schlachten, Monster, überwältigende Landschaften: Der Zuschauer wird wie in einem Computerspiel von einem starken Trigger zum nächsten gejagt, während die Autoren eine Geschichte frei nach Tolkien entspinnen. Überhaupt erinnert das Serienprojekt optisch ein wenig an ein Videospiel. Mit einer Mittelerde-Welt, in der es auf einmal auch starke Heldinnen sowie Nicht-Weiße gibt.

Der finale Trailer zur Serie ist erst kürzlich erschienen. Er gibt einen sehr guten Vorgeschmack auf das, was die Fantasy-Fans erwartet. (Christof Bock, dpa/st)

Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.