
Sportmarketing:
So emotionalisiert Sports Illustrated die Basketball-EM
Passend zum Auftakt der Basketball-Europameisterschaft vom 1. bis zum 18. September titelt die Sports Illustrated mit Dirk Nowitzki und stellt die Emotionen der Basketball-Fans in einer begleitenden Kampagne in den Mittelpunkt.

Foto: Screenshot/Sports Illustrated
In Deutschland, Georgien, Italien und Tschechein messen sich im September 24 Nationalmannschaften im Rahmen der EuroBasket 2022 und lassen die Herzen der Fans höher schlagen. Was hinter der Faszination Basketball steht, hat die Berliner Agentur Fraser jetzt für das Sportsmagazin Sports Illustrated in einer Kampagne beleuchtet.
Die Kampagne begleitet das Basketball-Special des Magazins, das Basketball-Superstar Dirk Nowitzki auf dem Cover zeigt. In der exklusiven Titelstory erzählt Deutschlands Sport-Legende unter anderem von der NBA, dem deutschen Team sowie seinen persönlichen Zukunftsplänen. Ebenso spricht Dennis Schröder, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, in einem ausführlichen Interview über die beste Liga der Welt, seine Kindheit und das bevorstehende Turnier.
Fraser hat für die Kampagne drei Werbemittel realisiert, welche verschiedene Gefühle einfangen sollen: Die analoge Anzeige "Paperball" bezieht die Leserschaft mit ein und fordert sie indirekt dazu auf, selbst aktiv zu werden und einen Papierball zu formen. "Goosebumps" schafft eine Analogie zwischen der einzigartigen Textur eines Basketballs, die an Gänsehaut erinnert, und den Emotionen, die diese Sportart auslösen kann. Die schwarz-weiße Video Ad "Loop" greift ein anderes Phänomen auf: Der sogenannte "Swoosh"-Sound ertönt, wenn der Ball einen Treffer erzielt und dabei gekonnt nicht den Korb berührt.
"Wir freuen uns sehr über die Chance, erneut mit Sports Illustrated Deutschland zusammenzuarbeiten. Der Launch dieser brandneuen Basketball-Ausgabe gab uns die spielerische Freiheit, eine Anzeige zu kreieren, die interaktiv und dennoch einhundert Prozent analog ist. Ebenso haben wir die hypnotische Wirkung der ASMR-Sounds erforscht", so Fernando Barbella, Executive Creative Director bei Fraser – ASMR steht für "Autonomous Sensory Meridian Response" und bezeichnet ein beruhigendes Gefühl, das sich von der Kopfhaut über den ganzen Körper ausbreitet.
Fraser arbeitet seit der deutschen Erstausgabe im Dezember 2021 für Sports Illustrated Deutschland.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.