Die Vox-Show vermittelt Jahr für Jahr den Eindruck, die Sängerinnen und Sänger seien zusammen in einem Ferienlager und spielen sich abends beim Lagerfeuer gegenseitig ihre Lieder vor. Doch dahinter stecke wochenlange Arbeit, verrät Kloß – inklusive Songauswahl und Bandproben in Mannheim. "Es ist ein sehr umfangreiches Projekt, das muss man schon sagen."

Das Tauschkonzert ist in seinem zehnten Jahr schon zu einem kleinen TV-Klassiker geworden, der den Protagonisten sichtlich Spaß macht und sie in andere Genres eintauchen lässt. Für Vox scheint sich die Reihe zu lohnen: Im Mai erscheint ein Album mit den getauschten Songs, 2019 und 2022 gingen die teilnehmenden Stars außerdem zusammen auf Tour. (Thomas Bremser, dpa)

Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>

Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Kampagne dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.